Kremlchef Wladimir Putin hat die Aufstockung der Armee um weitere 180.000 Mann angeordnet. In einem auf der Website des Kremls veröffentlichten Dekret wurde bekanntgegeben, dass ab Dezember 1,5 Millionen aktive Soldaten bei der russischen Armee in Dienst sein sollen. Erst im Dezember vorigen Jahres hatte Putin die Soll-Truppenstärke bei den Streitkräften auf zuletzt 1,33 Millionen erhöht. Zu Beginn des Angriffskrieges 2022 lag die Zahl der Soldaten in Russland bei etwas mehr als einer Million. Das neue Ziel würde im Vergleich dazu eine Zunahme der Truppenstärke um 50 Prozent bedeuten.

Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine Folgen
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 1 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 2 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 3 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 4 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 5 bewerten
Russland führt seit dem 24.2.2022 Krieg gegen die Ukraine - die palästinensische Terrororganisation Hamas greift am 7. Oktober 2023 Israel an. In beiden Ländern gilt der Kriegszustand. Welche Folgen haben die militärischen Auseinandersetzungen für Europa und den Nahen Osten? Die Nachrichtenredaktion von NDR Info berichtet in diesem Podcast über die militärische und politische Lage. Aktuelle Informationen: Montag bis Freitag, 2 x täglich morgens und abends. Am Wochenende und an Feiertagen abends.
Folgen von Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine
794 Folgen
-
Folge vom 16.09.2024Putin ordnet Erhöhung der Truppenstärke an
-
Folge vom 16.09.2024Ukraine: Ernte an der FrontNahe der Front, im Gebiet Donezk, liegt der kleine Ort Udatschne. Dort befinden sich riesige Sonnenblumenfelder einer Agrarfirma, die zur Zeit die Ernte einfährt. Es ist eine größten Agrarfirmen im dem Gebiet, die nicht russisch besetzt ist. Doch die russischen Angreifer rücken immer näher.
-
Folge vom 15.09.2024Scholz besucht ehemalige Sowjetrepubliken in ZentralasienÖl und Gas, Steuerung der Migration und Sanktionen gegen Russland: Das sind die wichtigsten T hemen der ersten Reise von Bundeskanzler Scholz nach Zentralasien. Morgen und übermorgen besucht der Bundeskanzler Kasachstan. Dort ist ein Gipfeltreffen mit allen fünf ehemaligen Sowjetrepubliken der Region geplant, die im Einflussbereich sowohl Russlands als auch Chinas liegt. Erste Station seiner dreitägigen Reise ist heute Usbekistan. Scholz ist am Nachmittag im Samarkand gelandet. Dort sollen heute Abend mehrere Vereinbarungen unterzeichnet werden - unter anderem ein Migrationsabkommen.
-
Folge vom 15.09.2024Scholz lehnt Taurus-Lieferungen erneut abSoll sich die Ukraine nur wehren oder Russland auch massiv angreifen dürfen? Seit Monaten wartet die Ukraine auf die Erlaubnis, dass sie weitreichende Waffen aus dem Westen für Angriffe tief auf russischem Gebiet darf. Die Unterstützer der Ukraine sind in dieser Frage gespalten. Bundeskanzler Olaf Scholz hat jetzt zu der Frage deutlich Position bezogen.