Einen Tag nach den Pager-Explosionen im Libanon und in Syrien steht weiter nicht fest, wer für die Tat verantwortlich ist. Zwölf Tote und mehr als 2.800 Verletzte, das ist die vorläufige Bilanz, viele Krankenhäuser im Libanon sind überfüllt. Unter den Opfern sind zahlreiche Hisbollah-Kämpfer, die die Pager für ihre Kommunikation nutzten.

Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine Folgen
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 1 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 2 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 3 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 4 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 5 bewerten
Russland führt seit dem 24.2.2022 Krieg gegen die Ukraine - die palästinensische Terrororganisation Hamas greift am 7. Oktober 2023 Israel an. In beiden Ländern gilt der Kriegszustand. Welche Folgen haben die militärischen Auseinandersetzungen für Europa und den Nahen Osten? Die Nachrichtenredaktion von NDR Info berichtet in diesem Podcast über die militärische und politische Lage. Aktuelle Informationen: Montag bis Freitag, 2 x täglich morgens und abends. Am Wochenende und an Feiertagen abends.
Folgen von Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine
794 Folgen
-
Folge vom 18.09.2024Pager-Explosion im Libanon: Schwere Vorwürfe gegen Israel
-
Folge vom 18.09.2024Massenhafte Explosionen von Funkempfängern im LibanonNach den hundertfachen Explosionen im Libanon wächst die Sorge vor einem größeren Krieg mit Israel. Bei einer mutmaßlich vom israelischen Geheimdienst koordinierten Aktion waren hunderte kleine Funkempfänger detoniert. Es gab mehrere Tote und tausende Verletzte. Unter den Opfern sollen viele Kämpfer der Hisbollah, aber auch zahlreiche Zivilisten sein. Die Miliz hat daraufhin Vergeltung angekündigt.
-
Folge vom 17.09.2024Explodierende Pager verletzen Hisbollah-MitgliederHunderte Mitglieder der libanesischen Hisbollah-Miliz sind durch zeitgleiche Explosionen ihrer Pager teilweise schwer verletzt worden. Die Verletzten wurden nach Angaben aus dem Umfeld der Hisbollah aus südlichen Vororten der Hauptstadt Beirut sowie dem Süden des Landes gemeldet. Offizielle Zahlen zu den Opfern gibt es noch nicht. Die Vorfälle sollen die Folge eines Eindringens Israels in das Kommunikationssystem der Miliz sein.
-
Folge vom 17.09.2024Sondersitzung der UN-Vollversammlung zu NahostDie UN-Vollversammlung beschäftigt sich heute in einer Sondersitzung mit der Situation im Gazastreifen und Westjordanland. Die Palästinenser fordern in einer Resolution, dass sich Israel aus den besetzten Gebieten zurückzieht. Es geht um Konsequenzen aus einem schon vor zwei Jahren beauftragten Gutachten des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag. Die Richterinnen und Richter am obersten UN-Gericht hatten im Juli befunden, dass Israel in den besetzten palästinensischen Gebieten gleich in mehreren Punkten gegen das Völkerrecht verstößt.