Korrespondent Jürgen Buch berichtet über die veränderte Wahrnehmung Europas in Russland seit Beginn des Ukraine-Kriegs. Umfragen und Meinungsäußerungen auf den Straßen Moskaus zeigen, dass viele Russen Europa inzwischen anders sehen. │ EU-Sondergipfel: Die EU plant eine massive Aufrüstung und diskutiert die Zukunft der nuklearen Absicherung Europas. │ Der US-Gesandte Steve Witkoff kündigt Gespräche in Saudi-Arabien mit einer ukrainischen Delegation über eine Waffenruhe mit Russland an. │ Nach dem Ultimatum von US-Präsident Trump droht die Hamas mit der Ermordung von Geiseln.

Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine Folgen
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 1 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 2 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 3 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 4 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 5 bewerten
Russland führt seit dem 24.2.2022 Krieg gegen die Ukraine - die palästinensische Terrororganisation Hamas greift am 7. Oktober 2023 Israel an. In beiden Ländern gilt der Kriegszustand. Welche Folgen haben die militärischen Auseinandersetzungen für Europa und den Nahen Osten? Die Nachrichtenredaktion von NDR Info berichtet in diesem Podcast über die militärische und politische Lage. Aktuelle Informationen: Montag bis Freitag, 2 x täglich morgens und abends. Am Wochenende und an Feiertagen abends.
Folgen von Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine
789 Folgen
-
Folge vom 07.03.2025Die russische Sicht auf Europa
-
Folge vom 06.03.2025EU will starkes Zeichen für Aufrüstung setzenEU-Gipfel: Wie kann Europa massiv aufrüsten │ Und wie kann die EU die Ukraine besser unterstützen angesichts der wegbrechenden US-Hilfen │ Russland lehnt französisch-britischen Vorschlag für eine Waffenruhe ab │ Alltag und keine politischen Diskussionen. Das wünschen sich die Menschen im Gazastreifen, wie der Leiter einer Hilfsorganisation berichtet
-
Folge vom 06.03.2025Macron erwägt Erweiterung des Nuklear-SchirmsFrankreichs Präsident Macron fordert in einer Fernsehansprache höhere Militärausgaben und mehr europäische Eigenständigkeit in der Verteidigungspolitik. Er betont Frankreichs Führungsanspruch und bietet an, die nuklearen Abschreckungskapazitäten Frankreichs anderen europäischen Ländern zur Verfügung zu stellen. │ Auf dem EU-Sondergipfel in Brüssel beraten die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union heute über die Reaktion auf den Kurswechsel der USA in der Ukraine-Politik und die Investitionen in Europas Sicherheit. │ Währenddessen gehen die russischen Angriffe in der Ukraine unvermindert weiter. Bei einem Raketenbeschuss auf die Industriestadt Krywyj Rih im Südosten des Landes gibt es Tote und Verletzte. │ US-Präsident Trump hat der Hamas-Führung im Gazastreifen scharf gedroht. Er fordert die sofortige Freilassung aller Geiseln und die Übergabe der Leichen von getöteten Israelis.
-
Folge vom 05.03.2025USA stoppen Lieferung von GeheimdienstinformationenDie USA liefern keine Geheimdienst-Informationen mehr an die Ukraine │ Aber: Es gibt positive Reaktionen auf die neue Annäherung zwischen der Ukraine und den USA - allerdings auch Zweifel │ Scholz und Selenskyj sind sich einig über die führende Rolle der USA bei möglichen Friedensverhandlungen │ Israel lehnt den Plan der arabischen Staaten für einen Wiederaufbau des Gazastreifens ab