«Ein schwarzer Sonntag»: Eine junge Frau lädt in ein illegales Spielcasino ein. Welcher Lebemann könnte da schon Nein Sagen? Paul Cox jedenfalls nicht. Und was als netter Abend beginnt, führt Cox bald ins Gefängnis ... Grosser Retro-Spass mit dem 4. Abenteuer von Paul Cox!
(02:12) Beginn Hörspiel
(57:40) Gespräch
Von: Rolf und Alexandra Becker
Mit: Hans Helmut Dickow (Paul Cox), Karola Ebeling (Das junge Mädchen, Winnie), Kurt Bock (Sergeant Goodmann), Maximilian Wolters (Carlos Rocca, Geschäftsführer der Mosquito-Bar), Klaus Wildbolz (Jim, Kellner in der Mosquito-Bar), Judith Melles (Lizzie), Kristin Hausmann Laura Corell), Sonja Schwarz (Irena Rutherford), Michael Arco (Mr. Kilburn), Max Knapp (Kommissar Small), Ingeborg Stein (Garagenbesitzerin), Arnold Putz (Hotelportier), Werner Englert (Ein Barmann), Rainer Litten (Inspektor Carter), Michael Gemperle (Sergeant Collins), Jaromir Borek (Christopher Malone), Peter Neusser (Leslie Forrester) und andere.
Musik: Hans Moeckel - Tontechnik: Joe Adelmann, Päuli Schmid, Maja Schaub - Regie: Hans Hausmann - Produktion: SRF 1963
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Krimi
Krimi HD Folgen
Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit. Mehr unter www.srf.ch/krimi
Folgen von Krimi HD
100 Folgen
-
Folge vom 08.08.20241/5:«Mein Name ist Paul Cox» 4. Staffel & Gespräch
-
Folge vom 01.08.2024«Die Harakiri-Serie» von Herbert AsmodiZeit für "Crimedy" - Crime meets Comedy! Rätselhafte Selbstmorde erschüttern die englische Upperclass. Der schon etwas in die Jahre gekommene Privatdetektiv Body soll auf Befehl der Königin die mysteriösen Tode aufklären. Dabei hat er genug Probleme in der eigenen Familie.... (03:10) Beginn Hörspiel (70:00) Gespräch Mit: Rainer Litten (Body), Wolfgang Stendar (Peter, sein Sohn), Hanna Burgwitz (die Herzogin), Dinah Hinz (Mabel, ihre Tochter), Hans Helmut Dickow (Sir Bogumil Octopus), Günter Gube (Lord Kettle), Peter Oehme (Biddle, Inspektor von Scotland Yard), Edgar Wiesemann (Georg, Butler bei Body), Georg Weiss (Soames, Butler bei der Herzogin), Hanns Ernst Jäger (der Fakir), Christian Huber (Diener) Musik: Emil Moser - Tontechnik: Peter Staub und Irmgard Bichler - Regie: Robert Bichler - Produktion: SRF 1972
-
Folge vom 25.07.2024«Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord» von Alfred DöblinWie befreit man sich aus einer toxischen Ehe? Mit Gift? Ein aufsehenerregender Fall aus den 1920er Jahren, nacherzählt von einem der grossen deutschen Autoren, der hinter die Nüchternheit von Gerichtsakten schaut. True Crime meets fiction. (03:22) Beginn Hörspiel (63:58) (Selbst-)Gespräch von Susanne 1923 kam es in Berlin zu einem viel diskutierten Prozess: Eine junge Frau vergiftete ihren Ehemann, weil sie seine Brutalitäten nicht mehr ertrug und er ihrer lesbischen Verbindung mit einer anderen jungen Frau im Wege stand. Der bekannte Autor, Arzt und Psychiater Alfred Döblin (1878-1957) verarbeitete seine Prozessnotizen zu einer eindringlichen dokumentarischen Erzählung. Er zeichnet mit grossem Einfühlungsvermögen die Vorgeschichte des Mordes auf, beschreibt den Ehekrieg zweier Menschen, die nicht zusammen passen, voneinander enttäuscht sind und sich schliesslich gegenseitig zerstören. "Die Schwierigkeiten des Falles wollte ich zeigen, den Eindruck verwischen, als verstünde man alles oder das meiste an solchem massiven Stück Leben." (A.Döblin) Mit: Rebecca Klingenberg (Elli) und Bettine Hoppe (Margarete) Musik: Hans Koch - Tontechnik: Jack Jakob - Regie: Charles Benoit Produktion: SRF 2007 hier findet ihr SRF True-Crime-Podcasts: https://www.srf.ch/audio/themen/krimi-true-crime Lob, Kritik & alles, was ihr uns gern erzählen wollt wie immer an: krimi@srf.ch
-
Folge vom 18.07.2024«Spurlos verschwunden» von J. Russell Warren + GesprächEin Mann liegt regungslos am Strand, fast ertrunken und halbtot. Ein Fischer findet und rettet ihn. Doch damit fängt das Rätsel erst an: Wer ist der Mann? Der Chemiker Cartright, wie er selber glaubt? Oder der Schläger Brannigan, der von der Polizei gesucht wird? Spannender Retro-Krimi mit Dickow. (02:05) Beginn Hörspiel (75:40) Gespräch Mit: Hans Helmut Dickow (Martin Cartright), Kristin Hausmann (Audrey Cartright), Kurt Oligmüller (Sir Humphrey Keith), Adolf Roland (Detektiv-Inspektor Hunter), Rainer Litten (Inspektor Talbot), Robert Tessen (Len Gatwick), Ann Höling (Clarrie), Günter Heising (Doktor Jones), Trudi Roth (Mrs. Trumble), Walter Bremer (Lord Hollingbrook), Max Bachmann (Evans), Joseph Scheidegger (Hughes), Maximilian Wolters (Maitland), Willy Buser (Seth Trethewey), Ebba Johannson (Sarah Trethewey), Berthold Büche (Sim Polcarne), Rudolf Hofmann (Mac), Agnes Del Sarto (Mrs. O'Flaherty) und Robert Messerli (Taxichauffeur) Aus dem Englischen von Albert Werner - Hörspielbearbeitung: Dan Ferguson - Musik: Hans Moeckel - Regie: Hans Hausmann - Produktion: SRF 1961