«Ein schwarzer Sonntag»: Eine junge Frau lädt in ein illegales Spielcasino ein. Welcher Lebemann könnte da schon Nein Sagen? Paul Cox jedenfalls nicht. Und was als netter Abend beginnt, führt Cox bald ins Gefängnis ... Grosser Retro-Spass mit dem 4. Abenteuer von Paul Cox!
(02:12) Beginn Hörspiel
(57:40) Gespräch
Von: Rolf und Alexandra Becker
Mit: Hans Helmut Dickow (Paul Cox), Karola Ebeling (Das junge Mädchen, Winnie), Kurt Bock (Sergeant Goodmann), Maximilian Wolters (Carlos Rocca, Geschäftsführer der Mosquito-Bar), Klaus Wildbolz (Jim, Kellner in der Mosquito-Bar), Judith Melles (Lizzie), Kristin Hausmann Laura Corell), Sonja Schwarz (Irena Rutherford), Michael Arco (Mr. Kilburn), Max Knapp (Kommissar Small), Ingeborg Stein (Garagenbesitzerin), Arnold Putz (Hotelportier), Werner Englert (Ein Barmann), Rainer Litten (Inspektor Carter), Michael Gemperle (Sergeant Collins), Jaromir Borek (Christopher Malone), Peter Neusser (Leslie Forrester) und andere.
Musik: Hans Moeckel - Tontechnik: Joe Adelmann, Päuli Schmid, Maja Schaub - Regie: Hans Hausmann - Produktion: SRF 1963
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Krimi
Krimi HD Folgen
Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit. Mehr unter www.srf.ch/krimi
Folgen von Krimi HD
100 Folgen
-
Folge vom 08.08.20241/5:«Mein Name ist Paul Cox» 4. Staffel & Gespräch
-
Folge vom 18.07.2024«Spurlos verschwunden» von J. Russell Warren + GesprächEin Mann liegt regungslos am Strand, fast ertrunken und halbtot. Ein Fischer findet und rettet ihn. Doch damit fängt das Rätsel erst an: Wer ist der Mann? Der Chemiker Cartright, wie er selber glaubt? Oder der Schläger Brannigan, der von der Polizei gesucht wird? Spannender Retro-Krimi mit Dickow. (02:05) Beginn Hörspiel (75:40) Gespräch Mit: Hans Helmut Dickow (Martin Cartright), Kristin Hausmann (Audrey Cartright), Kurt Oligmüller (Sir Humphrey Keith), Adolf Roland (Detektiv-Inspektor Hunter), Rainer Litten (Inspektor Talbot), Robert Tessen (Len Gatwick), Ann Höling (Clarrie), Günter Heising (Doktor Jones), Trudi Roth (Mrs. Trumble), Walter Bremer (Lord Hollingbrook), Max Bachmann (Evans), Joseph Scheidegger (Hughes), Maximilian Wolters (Maitland), Willy Buser (Seth Trethewey), Ebba Johannson (Sarah Trethewey), Berthold Büche (Sim Polcarne), Rudolf Hofmann (Mac), Agnes Del Sarto (Mrs. O'Flaherty) und Robert Messerli (Taxichauffeur) Aus dem Englischen von Albert Werner - Hörspielbearbeitung: Dan Ferguson - Musik: Hans Moeckel - Regie: Hans Hausmann - Produktion: SRF 1961
-
Folge vom 11.07.2024«Falsche Fährte» von Louis C. Thomas + GesprächClaire fährt nach Nizza, um ihre Tante zu besuchen – doch sie kehrt nie zurück! Ihr Mann Pierre ist ausser sich vor Sorge. Und dann bekommen sie auch noch einen Epresserbrief ... Französischer Krimi mit viel Retro-Charme und toller Besetzung um Gert und Gisela Westphal sowie Wolfgang Stendar. (02:10) Beginn Hörspiel (60:64) Gespräch Mit: Gert Westphal (Pierre Lannion), Gisela Zoch Westphal (Claire, Pierres zweite Frau), Edgar Wiesemann (Marc, Pierres Sohn), Rosel Schäfer (Jeanne, Pierres Schwester), Horst-Christian Beckmann (Kommissar Paron), Wolfgang Stendar (Inspektor Guérin), Ellen Widmann (Mme Pézenas), Renate Franken (Dienstmädchen) Übersetzung: Maria Frey - Komposition: Rolf Graf - Tontechnik: Willy Helbig, Irmgard Bichler - Regie: Robert Bichler - Produktion: SRF 1970 Post wie immer gern auf krimi@#srf.ch
-
Folge vom 27.06.2024«Dunkelziffer» von Werner Helmes & GesprächEin Junge wird ermordet. Der Verdächtige ist schnell ausgemacht: Ein Landstreicher. Doch der zuständige Kommissar vermutet, dass die Gewalt aus der Mitte der bürgerlichen Gesellschaft kommt ... Sozialkrimi mit Starbesetzung: Dickow («Paul Cox») als Kommissar, dazu Gallo, Stendar & Co.! (02:40) Beginn Hörspiel (57:33) Gespräch Mit: Gert Westphal (Dr. Müller), Hans-Helmut Dickow (Herbert Trimbs), Inigo Gallo (Stenzel), Wolfgang Stendar (Bellmann), Horst-Christian Beckmann (Ludwig Schneider), Lilian Westphal (Gerda Schneider), Erwin Parker (Leo Kiefer), Walter Baumgartner (Polizist), Christian Huber (Polizist), Klaus Knuth (Taxichauffeur), Peter Kner (Taxichauffeur), Johannes Von Spallart (alter Mann), Inge Bahr (Inge, Kellnerin), Margret Neuhaus (Luzie), Renate Schroeter (Lehrerin), Tilli Breidenbach (Frau), Elfriede Volker (Frau) Regie: Robert Bichler - Produktion: SRF 1972 Ein aktueller Artikel zu Gewalt in der Erziehung: https://www.srf.ch/news/gesellschaft/gewalt-in-der-erziehung-wenn-eltern-zuschlagen#:~:text=Gewalt%20in%20der%20Erziehung%20kommt,dass%20diese%20Handlungen%20problematisch%20sind. Eine eindrückliche Dokumentation zum selben Thema: https://www.srf.ch/play/tv/dok/video/gewalt-in-der-erziehung?urn=urn:srf:video:1bba15e6-3262-4a50-a0df-e31abff4642 5 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch