Der Anthropologe Sir Stacey ist vom Erdboden verschluckt – und sein Assistent wurde in's Spital eingeliefert, völlig konfus und schockiert! Scotland Yard beauftragt Dr. Gauge, den Fall zu untersuchen. Doch sind hier womöglich überirdische Kräfte am Werk ...?
00:00 Beginn Episode
02:36 Beginn Hörspiel
60:04 Gespräch
64:15 Beitrag «Warum wir Menschen so lang Kinder sind»
____________________
Mit: Rainer Litten (Dr. Andrew Gauge), Jaromir Borek (Professor Lomax), Kristin Hausmann (Helen Lomax), Curt Bock (Inspektor Adams), Hans Haeser (Sir William Stacy), Charlotte Asendorf (Mrs. Milne, die Haushälterin), Robert Tessen (Cooper, der Gärtner), Rudolf Frank (Professor der Nottingham Universität), Joseph Scheidegger (Ross, Student), Hubert Berger (Dr. Reid, Arzt), Günter Heising (Grant, Chef der britischen Polizei), Albert Michel Gemperle (Sergeant auf der Wache Redford), Elfriede von Bastineller (Zimmervermieterin von Ross), James Meyer (Nachrichtensprecher)
____________________
Übersetzung und Bearbeitung: Albert Werner – Musik: Hans Moeckel – Regie: Hans Hausmann
____________________
Produktion: SRF 1962
____________________
Eine aktuelle «Einstein»-Sendung zur Evolution des Menschen findet Ihr hier:
https://www.srf.ch/play/tv/einstein/video/faszination-menschliche-evolution-wie-wir-wurden-was-wir-sind?urn=urn:srf:video:8f445ed2-16ba-4be7-ab4f-6f6129e318fc

Krimi
Krimi HD Folgen
Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit. Mehr unter www.srf.ch/krimi
Folgen von Krimi HD
100 Folgen
-
Folge vom 19.12.20242/3: «Nachtmahr» von Philip Levene & Gespräch
-
Folge vom 14.12.2024Grauen: «Autostopp ins Jenseits» und Co.(Folgen 4 und 5)In ein fremdes Auto steigen – ganz ungefährlich ist das nie. Erst recht, wenn der Fahrer ein ein dunkles Geheimnis hat ... Und danach gibt's eine Gutenachtgeschichte, nach der niemand mehr ein Auge zu machen kann! 00:00 Beginn Episode 02:24 Beginn Folge 4: «Autostopp ins Jenseits» 17:52 Gespräch 20:56 Beginn Folge 5: «Guetnachtgschichtli» 40:39 Gespräch & Ausblick ____________________ Eine Vollmondnacht, ein Lagerfeuer, vier Freunde von früher. Was sie verbindet? Die Lust an grusligen Geschichten – und ein dunkles Geheimnis … «Grauen» ist die schaurige Hörspiel-Serie von SRF. Einmal im Monat, immer zur Vollmondnacht, bringen wir ab jetzt alle Folgen von Grauen im Krimi Podcast von Anfang an. Das Beste aus Urbanen Legenden, Schweizer Sagen, creepy pasta und ganz alltäglichem Horror sorgt für schauriges Vergnügen. Auf Schweizerdeutsch.. ____________________ Von: Johannes Mayr («Autostopp ins Jenseits», in einer Dialektfassung von Karin Berri) und Andri Bänziger («Guetnachgschichtli») ____________________ Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim), sowie Roland Wiesnekker (Enis) und Andrea Bettini (Stimme) und Peter Jecklin (Förster), Jonathan Loosli (Papa und Förster 2), Lisa Brand (Kind und Saugoofen), Vera Flück (Künstlerin) ____________________ Intro-Musik: Lukas Fretz – Dramaturgie: Simone Karpf und Wolfram Höll – Produzenten «Grauen»: Wolfram Höll und Simone Karpf – Tontechnik: Tom Willen – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2020 ____________________ Die ersten drei Episoden von «Grauen» könnt Ihr hier im Krimi-Podcast nachhören:
-
Folge vom 12.12.20241/3: «Nachtmahr» von Philip Levene & GesprächGanz England ist in Aufregung! Denn der Anthropologe Sir William Stacey ist verschwunden. Dr. Gauge vom Innenministerium steht vor einem doppelten Rätsel: Was ist mit Stacey passiert? Und warum interessieren sich höchste politische Kreise für einen Anthropologen? Britischer Krimi mit Retro-Flair. 00:00 Beginn Episode 02:48 Beginn Hörspiel 68:46 Gespräch ____________________ Mit: Rainer Litten (Dr. Andrew Gauge), Jaromir Borek (Professor Lomax), Kristin Hausmann (Helen Lomax), Curt Bock (Inspektor Adams), Hans Haeser (Sir William Stacy), Charlotte Asendorf (Mrs. Milne, die Haushälterin), Robert Tessen (Cooper, der Gärtner), Rudolf Frank (Professor der Nottingham Universität), Joseph Scheidegger (Ross, Student), Hubert Berger (Dr. Reid, Arzt), Günter Heising (Grant, Chef der britischen Polizei), Albert Michel Gemperle (Sergeant auf der Wache Redford), Elfriede von Bastineller (Zimmervermieterin von Ross), James Meyer (Nachrichtensprecher) ____________________ Übersetzung und Bearbeitung: Albert Werner – Musik: Hans Moeckel – Regie: Hans Hausmann ____________________ Produktion: SRF 1962 ____________________ Hier findet Ihr einen Artikel über fünf Krimi-Autoren, die selbst zum Mörder wurden:
-
Folge vom 05.12.2024«Zerbriggen» von Sebastian Goy & GesprächZerbriggen ist verschwunden! Die einen halten den Lehrer für einen engagierten Vorzeigepädagogen, die anderen für einen linken Störenfried. Kommissar Liesegang ermittelt. Ein besonderer Krimi aus den 70ern, zwischen sozialem Realismus und humorvoll-schrägen Einfällen. 00:00 Beginn 02:02 Beginn Hörspiel 64:50 Gespräch 70:40 Ausschnitt «Spasspartout» ___________________ Mit: Horst-Christian Beckmann (Liesegang, Kriminalkommissar), Klaus Seidel (Kurzmeier, sein Assistent), Maria-Magdalena Thiesing (Liesegangs Frau), Alfons Hofmann (Peiler, Oberkriminalrat), Rainer zur Linde (Taxifahrer), Barbara Giesecke (Vermieterin), Joachim Ernst (Auerhuhn, Oberstudiendirektor), Siegfried Meissner (Anwalt Zerbriggens), Günter Gube (Kutter, Seminarlehrer), Wolfgang Hiller (Elternbeiratsvorsitzender), Karlheinz Heidecker (Elternbeirat), Michael Schacht (Schneemilch, Fachberater), Hans Heine (Professor A., Gutachter), Hansheinz Moser (Professor C., Gutachter), Angela Matusch (Mutter Zerbriggens), Klaus Hirche (Dr. S., Fachdidaktiker), Alf Breithen (Stimme), Eleonore Bürcher (Amélia Sternowsky), Dorothea Sidow und Katja Marbet (ihre Kinder), Hans Günther Müller (Professor R.), Renate Müller (Lehrerin) und Peter Hasslinger (Lehrer) ____________________ Tontechnik: Helmut Dimmig - Regie und Gitarre: Amido Hoffmann ____________________ Produktion: SRF 1977 ____________________ Seid Ihr auch so begeister von «Zerbriggen» wie wir? Schreibt es uns auf krimi@srf.ch