Die Romane von Thomas
Meinecke sind lesenswerte Textmontagen, so auch "Odenwald". Wir blicken auf die kleinen Verlage und ihre wirtschaftliche Situation. Und klären die Frage, wie sehenswert "The Apprentice" ist, der neue Spielfilm über das Leben von Donald Trump.

Kultur & Gesellschaft
Kultur-Update Folgen
Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend.
Folgen von Kultur-Update
256 Folgen
-
Folge vom 15.10.2024Mit Adorno durch den "Odenwald" - über den neuen Roman von Thomas Meinecke
-
Folge vom 14.10.2024"The Twin Paradox" – Wenn KI Klassik kitzeltKein gewöhnliches Konzert: Die Münchner Symphoniker präsentierten am Wochenende eine Komposition, die Künstliche Intelligenz und menschliche Kreativität verbindet. Die Komponisten Adrian Siebers und Jakob Haas haben für das Werk "The Twin Paradox" mit Gemini, dem KI-Assistenten von Google, zusammengearbeitet. Von Christian Schiffer. / "Let's just listen to each other": Der in Beirut geborene Klangkünstler, Komponist und Geräuschemacher Tarek Atoui ist erstmals im Kunsthaus Bregenz zu erleben. Von Julie Metzdorf / "Miles Davis: Birth of the Cool" - ein neuer Dokumentarfilm zeigt bislang unveröffentlichtes Archivmaterial, Outtakes und Fotos vom einflussreichstem Jazzmusiker des 20. Jahrhunderts. Mediathek-Tipp von Maik Fischer / Moderation: Knut Cordsen
-
Folge vom 11.10.2024Der Kampf um die Kultur - Gastland Italien auf der Frankfurter BuchmesseSerienkritik: "Disclaimer" von Alfonson Cuarón mit Cate Blanchett und Kevin Cline // "Try praying": Sybille Bergs Gedichte gegen den Weltuntergang // Der Kampf um die Kultur: Gastland Italien auf der Frankfurter Buchmesse // In memoriam Lizzy Aumeier: "Russen und Oberpfälzer".
-
Folge vom 10.10.2024Literaturnobelpreis für die südkoreanische Autorin Han Kang"Intensive poetische Prosa über die Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebens" - Der Literaturnobelpreis geht dieses Jahr an die koreanische Autorin Han Kang. Mit Miriam Fendt. "Elektra Tonquartier", der neue, phantastische Konzertsaal im Münchner Bergson Kunstkraftwerk. Von Christoph Leibold. Wo die wilden Striche wohnen - Die Ausstellung über Kinderbuch-Grafiken in der Neuen Sammlung/ Pinakothek der Moderne München. Von Julie Metzdorf.