Was darf Kunst? Luchterhand-Justiziar Rainer Dresen über ein mögliches Gerichtsverfahren gegen den Roman "Innerstädtischer Tod" von Christoph Peters. Ein Gespräch mit Marie Schoeß / "Der Geisel-Künstler" - Zeev Engelmayer, einer der bekanntesten Künstler Israels, begleitet seit dem 7. Oktober 2023 künstlerisch die Geiseln und Ihre Angehörigen: Er malt Bilder, die aufwühlen: bunt, verrückt, emotional, tiefgehend. Ein Porträt von Julio Segador / Der "Longevity"-Trend: Was Heidegger dazu denken würde. Der Wunsch, länger zu leben, ist längst keine absurde Utopie mehr! Wie würde der Begründer der Existenzial-Philosophie wohl über "Longevity" nachdenken? Von Max Sippenauer / Moderation: Marie Schoeß.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & Gesellschaft
Kultur-Update Folgen
Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend.
Folgen von Kultur-Update
276 Folgen
-
Folge vom 11.02.2025Wird Christoph Peters Roman verboten? Der Verlagsjustiziar im Gespräch
-
Folge vom 10.02.2025„Job secret“ – warum der BND unter die Podcaster gehtWarum macht der Bundesnachrichtendienst jetzt PR und Podcasts, Herr Heinemann? Tobias Stosiek hat beim Pressesprecher des BND nachgefragt. / "Die Frau als Mensch": Comickünstlerin Ulli Lust erzählt von der Kunst der Urzeit und korrigiert Geschlechterbilder! Von Niels Beintker / "Hader unterwegs" heißt der neue Fotoband und die Ausstellung des Passauer Fotografen Rudolf Klaffenböck über den berühmten Kabarettisten. Von Katharina Häringer / Moderation: Judith Heitkamp
-
Folge vom 07.02.2025Warum Mexico City gerade das Zentrum der internationalen Kunstwelt istMatthias Lilienthal wird Intendant an der Berliner Volksbühne / Neue Musik der Woche: Albumempfehlungen aus der Bayern 2-Kulturredaktion / Mexiko City Art Week - die Kuratorinnen Kerstin Erdmann und Polina Stroganova im Gespräch
-
Folge vom 06.02.2025Wer braucht heute noch Zuspitzung? Der Kabarettist Claus von Wagner und sein Projekt EqulibriumStunk bei den Bayreuther Festspielen: Der Profi-Chor soll verkleinert werden. Rutscht der Grünen Hügel damit ins Mittelmaß ab? Peter Jungblut berichtet. / Jazz goes Oscar: Der ungewöhnliche Dokumentarfilm "Soundtrack to a Coup d'Etat" kombiniert Fakten über die Freiheitsbewegung und Dekolonialisierung Afrikas nach dem Zweiten Weltkrieg mit Jazzmusik. Julian Ignatowitsch hat den Film gesehen. / Der Münchner Kabarettist Claus von Wagner hat sein neues Programm im Münchner Lustspielhaus vorgestellt, der Titel: "Projekt Equilibrium". Christoph Leibold war dabei.