Romanist Markus Messling fordert eine stärkere Europäisierung angesichts der Bedrohung liberaler Demokratie durch Russland und die USA. Deutschland solle Frankreichs Vorstoß für europäische Medienplattformen und eine Kulturinitiative unterstützen. Seidel, Änne www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & Gesellschaft
Kulturfragen Folgen
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
Folgen von Kulturfragen
30 Folgen
-
Folge vom 16.03.2025Bilaterale Beziehung - Europa braucht die Achse Paris-Berlin
-
Folge vom 09.03.2025Uwe Timm - Der Zustand der Demokratie ist erschreckendSeit einem halben Jahrhundert beschäftigt sich der Schriftsteller Uwe Timm in seinen Werken mit deutscher Geschichte. Die aktuelle Entwicklung findet er beängstigend - nicht allein wegen des AfD-Aufstiegs. Es sei nötig zu handeln, nicht nur zu reden. Zetzsche, Cornelia www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
-
Folge vom 02.03.2025Liberale Welt unter Druck - Politologe Zürn: "Die Feinde kommen nicht nur von außen, sondern sie kommen von innen"Autoritäre politische Systeme könnten wie im Falle Chinas ökonomisch durchaus sehr erfolgreich sein, sagt der Politologe Michael Zürn. Wenn es Probleme gebe, griffen Länder wie Iran, Russland oder China aber zu Repressionen. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
-
Folge vom 16.02.2025Klimabilanz - Wie kann das Museum klimaneutral werden?Solaranlage zur Stromversorgung, Klimaticket für Besucher – so soll das Essener Folkwang Museum möglichst klimaneutral werden, sagt Direktor Peter Gorschlüter. Denn Museen haben etwa aufgrund der Klimatisierung eine schlechte Klimabilanz. Reinhardt, Anja; Gorschlüter, Peter www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen