BSW und AfD sind keine Friedensparteien, sondern plädieren dafür, die Ukraine preiszugeben, sagt Osteuropahistoriker Karl Schlögel. Auch im Kostüm in Talkshows blieben diese Auftritte Kriegstreiberei, die sich der Friedensrhetorik bedienen. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Kultur & Gesellschaft
Kulturfragen Folgen
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
Folgen von Kulturfragen
30 Folgen
-
Folge vom 29.12.2024BSW und AfD - Osteuropa-Historiker: "Putins Stimmen auf deutschem Boden"
-
Folge vom 22.12.2024Philologe Grethlein - "Hoffnung ist wie eine Kanalratte"Zuversicht ist eine menschliche Grundhaltung, sagt der Heidelberger Philologe Jonas Grethlein. Sie überlebe auch Katastrophen und Enttäuschungen. Allerdings: Angesichts der Vielzahl an aktuellen Krisen gehe der Trend eher zur "Mikrohoffnung". Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
-
Folge vom 15.12.2024Gemeinsinn - Aleida Assmann und der sechste, soziale SinnFür die Literaturwissenschaftlerin und Autorin Aleida Assmann ist der Gemeinsinn unser sechster Sinn. Zusammen mit ihrem Mann Jan Assmann hat sie diesem „sozialen Sinn“ ein Buch gewidmet. Was steckt hinter diesem Begriff? Eine Annäherung. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
-
Folge vom 08.12.2024Sparzwang für Kultur - Brosda: "Rechte haben begriffen, wie Kulturpolitik geht"Die Kulturbranche steht unter hohem Spardruck. Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda sieht es als besonders problematisch an, dass Rechtspopulisten sich diese Haushaltkrise zunutze machen. "Gerade in solchen Zeiten brauchen wir Kultur", so Brosda. Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen