Die Donaueschinger Musiktage sind DAS Festival der sogenannten Neuen Musik, einer Fortführung der klassischen Musik in die Gegenwart. Vor über 100 Jahren gab es einen historischen Einschnitt: Mit der Entwicklung von Zwölftonmusik und Atonalität wurden den Hörerinnen und Hörern von Konzerten auch Klänge außerhalb der gewohnten Dur-und-Moll-Tonalität angeboten. Seither gilt diese zeitgenössische Musik vielen als schwierig, elitär und unzugänglich. Lydia Rilling, die künstlerische Leiterin der Donaueschinger Musiktage 2025, und Moritz Eggert, Komponist und Professor an der Musikhochschule München, wollen die Neue Musik aber aus dem Elfenbeinturm holen. Mit ihnen diskutiert Kathrin Hasselbeck in dieser Kulturleben-Debatte.
                
                
             
        Kultur & Gesellschaft
Kulturleben Folgen
Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.
Folgen von Kulturleben
        415 Folgen
    
    - 
    Folge vom 16.10.2025Zum Start der Donaueschinger Musiktage 2025 – Kommt die Neue (ernste) Musik aus dem Elfenbeinturm?
- 
    Folge vom 15.10.2025"Beseelte Kunst der Maori" im Museum Fünf KontinenteBereits mit "Kolonialismus in den Dingen" hat sich das Münchner Museum Fünf Kontinente kritisch mit seiner eigenen Sammlung befasst. Das ist auch bei der neuen Ausstellung mit Kunstwerken der Maori der Fall. Außerdem stellen wir den Schauspieler Thorsten Krohn vor und blicken auf das Programm der Kunstmesse Highlights und der Langen Nacht der Museen in München.
- 
    Folge vom 14.10.2025Machtmissbrauch in der Musikbranche: Von P. Diddy bis RammsteinJahrelange schwere sexuelle und körperliche Misshandlungen haben Frauen dem Musiker Sean Combs, alias P. Diddy, vorgeworfen. In Deutschland stieß der Fall um Rammsteinsänger Till Lindemann vor zwei Jahren die Debatte um Machtmissbrauch in der Musikbranche an. Wir stellen die Fragen: Was ist seitdem passiert und was hat sich verändert?
- 
    Folge vom 10.10.2025"Mary from Bavary - Endlich Solo!"Die dauer-beschwipste Mary from Bavary hat Kinsehers Publikum besonders ins Herz geschlossen. Und Luise Kinseher selbst offenbar auch. Ihr neues Programm nämlich ist nun ein Solo für "Mary from Bavary" / Neu im Kino: "A House of Dynamite" von Kathryn Bigelow / Julius Grimm, Regisseur, im Gespräch über seine Komödie "Zweigstelle"
