Münchner Theater im Ödön von Horváth-Fieber / In Augsburg startet die Spielzeit mit Büchner: Intendant André Brücker über seine Inszenierung von Leonce und Lena / Der "Menschenmaler" - Johannes Grützke erstmals in Aschaffenburg ausgestellt / Familien-Saga "Lehman Brothers" - Doku-Theater in Memmingen / Ein mythischer Ort? Uraufführung von "Untersberg" in Salzburg / Sonnen-Kunst von Iris Nitzl in der Rochus-Kapelle in Landshut
                
                
             
        Kultur & Gesellschaft
Kulturleben Folgen
Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.
Folgen von Kulturleben
        415 Folgen
    
    - 
    Folge vom 24.09.2025Kulturlandschaft Bayern am 24.09.2025
- 
    Folge vom 23.09.2025Ägypten - Zwischen Altertümern und PodcastsDie Büste der Nofretete ist heute eine globale Ikone, alle kennen sie, alle wollen sie sehen. Gefunden wurde sie 1912 von deutschen Archäologen in Ägypten, seitdem befindet sie sich in Berlin. Natürlich hätte Ägypten die Statue gern im eigenen Land. Julie Metzdorf zur schwierigen Frage: Wem gehört die Nofretete? / Archäologie im 21. Jahrhundert: Wie gräbt man heute in Ägypten? Knut Cordsen im Gespräch mit Dietrich Raue vom Deutschen Archäologischen Institut in Kairo / Die Pyramiden, die Sphinx, die Hieroglyphen, die Goldmaske des Tutanchamun: an faszinierenden Objekten mangelt es der altägyptischen Kultur wahrlich nicht. Entsprechend groß war und ist das Interesse der westlichen Kultur, zeitweise befand sich Europa in einem regelrechten Ägyptenfieber. Julie Metzdorf über die europäische Ägyptomanie.
- 
    Folge vom 19.09.2025Kino und Kabarett vom 19.09.2025
- 
    Folge vom 18.09.2025Requiem für den Kunst- und Musikunterricht?
