Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin-Logo

Politik

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

432 Folgen
  • Folge vom 11.06.2019
    LdN145 Fachkräfteeinwanderungsgesetz, Abgang Nahles, Handelsstreit (Interview mit Marcel Fratzscher), Nestlé-Video, Niels Högel
    Fachkräfteeinwanderungsgesetz Streit im Bundestag über Einwanderung von Fachkräften (Zeit online)Gesetz ohne Effekt (Spiegel online) Wer darf künftig zum Arbeiten nach Deutschland kommen? (Spiegel online) 22 Organisationen warnen in einem offenen Brief (Spiegel online) IAB-Stellungnahme (IAB) Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen (Wikipedia)Seehofer redet über Gesetzestrick - hinterher spricht er von Ironie (Süddeutsche Zeitung) Abgang Nahles Nur noch Leere (Spiegel online) "So brutal darf Politik nicht sein. Vielleicht denken wir darüber alle nach" (Spiegel online) SPD am Abgrund? (SPD) Die Selbstzerstörung der SPD (Spiegel online) "So langweilig, bürokratenhaft, uninteressant" (Der Spiegel) Initiative „Die wahre SPD“ will Linksruck verhindern (Frankfurter Allgemeine) Mögliche Neuwahlen Wann kommt das Aus für die Koalition? (Spiegel online) Werden die Grünen zur neuen SPD? (Der Spiegel) Wann kommt das Aus für die Koalition? (Spiegel online) "Man muss den Leuten sagen, dass apokalyptische Zustände auf sie zukommen" (t-online)FDP würde Minderheitskabinett unterstützen (Süddeutsche Zeitung) Yannick Haan (Twitter) Tagesschau (Twitter) „Die Große Koalition hält nicht über den Jahreswechsel“ (Handelsblatt) Sonntagsfrage Bundestagswahl (Wahlrecht) "Alle anderen Parteien stehen für Bequemlichkeit und Stillstand" (Zeit online) Vor dem Absturz (Spiegel online) Grüne erstmals vor Union (Tagesschau) Wahlziel drei Prozent (Spiegel online) "Man muss den Leuten sagen, dass apokalyptische Zustände auf sie zukommen" (t-online) Handelsstreit (Interview: Marcel Fratzscher) Beim Untergang in der ersten Reihe (Spiegel online)Word Economic Leaders Warn of the Fallout From Trade War Between U.S an China (The New York Times) „Am Defizitverfahren führt kein Weg vorbei“ (Deutschlandfunk) EU empfiehlt Strafverfahren (Süddeutsche Zeitung) Nestle-Video Der süße Reiz des Lobbyismus (Süddeutsche Zeitung) Studie zu Lebensmittelampeln: Luise Molling, Foodwatch (BR) Joerg Heidrich (Twitter) BMEL (Twitter) Katrin Göring-Eckardt (Twitter) Die nächste CDU-Politikerin im Shitstorm (Süddeutsche Zeitung) Klöckner sieht Parallelen zwischen Klimaschutz-Debatten und Flüchtlings-Hysterie nach 2015 (Deutschlandfunk) Plädoyer für die Neubegründung der Volkspartei (Gabor Steingart) Süßigkeiten mit Müsli-Anstrich (Foodwatch) gesunde Ernährung, sichere Lebensmitte (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) Obesity and overweight (World Health Organisation) Sugary drink tax (Wikipedia) Obesity (Wikipedia) foodwatch-Statement zu Klöckner / Reduktionsstrategie / Zucker (foodwatch) Vergleich von Front-of-Pack-Kennzeichnungen zur Aufklärung deutscher VerbraucherInnen über den Nährwert von Lebensmitteln (Ernährungsumschau) Niels Högel und der Umgang mit Verdachtsmomenten BGH, 18.11.2014 - VI ZR 76/14 (dejure.org)Basiswissen Journalismus: Presserecht für Journalisten und Blogger (Upload Magazine) Hält Pressekodex Mediennutzer für dumm? (Der Tagesspiegel) Der mutmaßliche Täter – Alles Wichtige über die Verdachtsberichterstattung (Lecturio) Der Pressekodex (Der Presserat)Presserat formuliert neue Leitsätze für Verdachtsberichterstattung (Deutschlandfunk) Niels Högel: So soll Klinik-Mördern jetzt das Handwerk gelegt werden (news38)Patientenschützer fordern Konsequenzen aus Fall Högel (Hamburger Abendblatt) Presserat formuliert neue Leitsätze für Verdachtsberichterstattung (Deutschlandfunk) Mord an Regierungspräsident CDU-Politiker Lübcke: Tod nach zahlreichen Drohungen (Telepolis)Rechtsextreme verhöhnen Getöteten (Tagesschau) Ermittler gehen im Fall Walter Lübcke von Tötungsdelikt aus (Zeit online) Sanitäter soll Tatort verändert haben (Spiegel online) Robert Andreasch (Twitter) Vernehmung im Fall Lübcke (Tagesschau.de) Erschossener Regierungspräsident: Mann aus Gewahrsam entlassen (Hessenschau.de) POL-KS: Tötungsdelikt zum Nachteil von Herrn Regierungspräsidenten Dr. Lübcke: Mann nach Befragung wieder entlassen (Presseportal) Staatsanwaltschaft überprüft Hassbotschaften gegen Lübcke (Hessenschau.de) Festnahme im Fall Lübcke (Frankfurter Allgemeine) Am Rande der Kirmes (Der Spiegel) Mutmaßlicher homophober Mord bei Chemnitz Tötung eines Homosexuellen wird nicht als Mord gewertet (Der Tagesspiegel) Bildnachweise Einwanderung von Philip Banse Deutschlandtrend (Tagesschau)Marcel Fratzscher Nils Högel Walter LübckeJulia Klöckner Sponsor  Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. 2.019 Euro gewinnenAufnahmegebühr sparen bis 31.12.19 mit Stichwort "Podcast" Hausmitteilung Spenden: BankverbindungSpenden: Banking-Program mit BezahlCode-StandardSpenden: PaypalKuechenstud.io-NewsletterKuechenstud.io Shop"Lage der Nation" bei iTunes bewerten"Lage der Nation" bei Youtube"Lage der Nation" bei Facebook"Lage der Nation" bei Instagram "Lage der Nation" bei Twitter"Lage der Nation" in der Wikipedia
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.06.2019
    LdN144 Europawahl, AKK vs. Rezo, Klimakabinett, Trump manipuliert Klima-Forschung, Mueller vs. Trump
    Europawahl Simon Rebinger (Twitter) ZDF heute-show (Twitter)Marco Bülow (Twitter) Patrick Hoffmann (Twitter) Maks (Twitter) Ferdinand Scholz: SPD (Twitter) Ferdinand Scholz: Die zentralen Bilder des Abends (Twitter) J. (Twitter) Die Ergebnisse in der Übersicht (Der Tagesspiegel) Die AfD und die deutsche Spaltung (FAZ)Christian Lindner (Twitter) Europa steht ein gewaltiger Machtkampf bevor (Süddeutsche) Funktionieren Diktaturen besser als Demokratien? (Der Spiegel)Angela Merkel warns against dark forces on the rise in Europe (CNN)Merkel im CNN-Interview: Müssen „noch bessere Antworten“ auf Klimafragen finden (Handelsblatt) Die Grenzen der Grünen (Spiegel online) Europakonferencen 2019 (YouTube) Jetzt schlägt die Stunde des Parlaments (Spiegel online) Stimmengewichtung und Sitzverteilung in den Ländern (bpb)Nico Semsrott (Twitter) Die Koalition steht auf der Kippe (Süddeutsche Zeitung) Europawahl Sitzverteilung Deutschland (Der Bundeswahlleiter)Fortschritt oder Rückabwicklung und Beharren (Deutschlandfunk) Europawahl-Ergebnisse aus Deutschland: Gewinne, Verluste und Bundesländer im Vergleich (Merkur) AKK vs. Rezo „Rezo zitiert sauberer als so mancher Bundesminister“ (Der Tagesspiegel) Wahlschlappe nach Rezo-Clip: CDU-Chefin erwägt Regeln für Meinungsäußerungen (heise online) Change.org DE (Twitter) Die Selbstentblößung der @AKK (Spiegel online) Markus Decker (Twitter) Simon Assion (Twitter) Beckedahl wirft Kramp-Karrenbauer „Realitätsverlust“ vor (Hannoversche Allgemeine) Florian Gathmann (Twitter) Bei der Frage nach dem Rechtsruck verheddert sich die CDU-Chefin (Welt) AKK und das Netz: Regeln statt Regulierung (pro) Robin Alexander (Twitter) Eine berechtigte Debatte (FAZ) Tankred Schipanski (Twitter) Marathon im Fettnapf (Spiegel online) Time for Action (Spreeblick) Die Unterschätzung des digitalen Raumes durch Politik und Medien (Indiskretion Ehrensache) Ruprecht Polenz (Facebook) "Das bringt uns alle um" (Spiegel online) Jetzt soll es Rüdiger Kruse richten (Süddeutsche Zeitung) Klimakabinett Viele Ideen, kein Beschluss (Süddeutsche Zeitung) Arbeit ist da (Süddeutsche Zeitung) Das sind die Vorschläge der Ministerien zum Klimaschutz (Welt) Viele Vorschläge, keine Entscheidung (Tagesschau) Klimakabinett: Verzögern, Vertagen und Wegducken (Telepolis) Trump manipuliert Klima-Wissenschaft Princeton prof.: "Shut up" over climate change (CNBC) Trump Administration Hardens Its Attack on Climate Science (The New York Times) Trump Administration’s Strategy on Climate: Try to Bury Its Own Scientific Report (The New York Times) U.S. Climate Report Warns of Damaged Environment and Shrinking Economy (The New York Times) The White House Plan to Change Climate Science (The New York Times) Mueller gegen Trump? Decoding Robert Mueller (The New York Times) Die Sphinx spricht (Süddeutsche Zeitung) Mueller, in First Comments on Russia Inquiry, Declines to Clear Trump (The New York Times) Podcast-App Overcast (Apple Store) Pocket CastsAntenna Pod Bildnachweise Europawahl in Deutschland Stimmenanteile unter ErstwählernAKK CC-00Fourth National Climate Assesment Robert Mueller Hausmitteilung Spenden: BankverbindungSpenden: Banking-Program mit BezahlCode-StandardSpenden: PaypalKuechenstud.io-NewsletterKuechenstud.io Shop"Lage der Nation" bei iTunes bewerten"Lage der Nation" bei Youtube"Lage der Nation" bei Facebook"Lage der Nation" bei Instagram "Lage der Nation" bei Twitter"Lage der Nation" in der Wikipedia
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.05.2019
    LdN143 EU-Wahl, May-Rücktritt, Strache-Video, Rezo vs CDU, DSGVO, Eigenbedarfskündigung, Wölfe
    EU-Wahl Konstanz knackt den Wahlrekord (knackt2019.de) Europawahl in den Niederlanden: Einfluss auf andere Staaten? (tagesschau.de)Erste Prognosen bei EU-Wahl: Sozialdemokraten liegen in Niederlanden vorne (FAZ.NET) Sozialdemokraten bei EU-Wahl in Niederlanden überraschend vorn (DE) EU-Wahl in den Niederlanden: Prognose sieht Sozialdemokraten vorn (tagesschau.de) The mother of all elections — Today, Explained (overcast.fm) "Mir wurde das Stimmrecht verweigert" (www.t-online.de) Das große Ganze (Süddeutsche.de) Fünf hartnäckige Legenden über die EU (Neue Zürcher Zeitung) Comedians for Worldpeace - Do they know it’s Europe (YouTube) Kennen Sie Europa? (interaktiv.tagesspiegel.de) Abstimmung per Post: Steigende Zahl an Briefwählern sorgt für Kritik (SPIEGEL ONLINE) Oxford-Studie: Kaum Desinformation zur Europawahl in sozialen Netzwerken (SPIEGEL ONLINE) Kölner Gericht verbietet "Wahl-O-Mat" (www1.wdr.de) Tilo Jung  (twitter) Brexit Britische Unterhauswahl 2017 (null)Wie Mays Brexit-Strategie Populisten stärkt (tagesschau.de)Die Europawahl als Ventil in Großbritannien (ndr.de) Parteivorsitz und Regierungsamt: Premierministerin May kündigt unter Tränen Rücktritt für Juni an (SPIEGEL ONLINE)Großbritannien: Theresa May tritt ab - und der Machtkampf bei den Tories läuft (m.spiegel.de) Theresa May announces she will resign on 7 June (the Guardian) Die bleierne Lady (Süddeutsche.de) Wild Geerters on Twitter (twitter) Großbritanniens EU-Austritt: Deutsche Politiker sehen Mays Brexit-Vorstoß skeptisch (SPIEGEL ONLINE) Strache-Video Film ab (Süddeutsche.de) Die wichtigsten Fakten zum Strache-Video (Süddeutsche.de) AfD nach Video-Skandal um Heinz-Christian Strache: Ablenken und aussitzen (m.spiegel.de) Strache-Video und Meinungsfreiheit - zm grundrechtlichen Schutz der Veröffentlichung rechtswidrig erlangter Informationen  (t.co) Ex-Chefs von BND und Verfassungsschutz zur "Videofalle": Geheime Gefühle (SPIEGEL ONLINE) LfDI Baden-Württemberg on Twitter (twitter) Medienberichte: Wiener Anwalt gesteht Mitwirkung an Strache-Video (FAZ.NET) Kabinett unterm Damoklesschwert (Süddeutsche.de) Strache-Video: Böhmermanns Romy-Rede sorgt nachträglich für Verwirrung (Die Presse) » Wer steckt hinter dem #Strachevideo? Wolfgang Michal (wolfgangmichal.de)Strache-Video: Eine Strategie, wie sie der russische Geheimdienst perfektionierte - WELT (DIE WELT) Wiener Anwalt soll Ibiza-Falle ausgelegt haben (Die Presse) Günter Wallraff zu Strache-Video: Gelungener Coup - Aktuelle Meldungen (newsroom.de)Strache-Video - War es der Mossad? (Cicero Online) Österreich Regierungskrise: Wolfgang Schäuble hält Erpressung für möglich (mobil.stern.de) Wie illegale Parteienfinanzierung in der Praxis funktioniert (derStandard.at) Ex-Chefs von BND und Verfassungsschutz zur "Videofalle": Geheime Gefühle (SPIEGEL ONLINE) Regierungskrise in Österreich: Böhmermann, immer wieder Böhmermann (SPIEGEL ONLINE) Sebastian Kurz: Auf eine verstörende Art ungreifbar (ZEIT ONLINE) Kanzler Kurz kämpft um seine Macht (Süddeutsche.de) Österreichs Regierung zerfällt (Süddeutsche.de)Spur zu möglichem FPÖ-Spendenverein (Süddeutsche.de) Und was geht das jetzt "die deutsche Presse" an? (Süddeutsche.de) BW-Datenschutzbeauftragter Brink kritisiert "Ibiza-Video" (swr.online) Peter Welchering (twitter) Rechtsabbieger: Der neue Job von Merkels Geheimdienstmann (daserste.ndr.de) Sascha Lobo (twitter) "Mit sofortiger Wirkung": Johann Gudenus tritt aus FPÖ aus (SPIEGEL ONLINE) Leserfragen zum Strache-Video: Warum so, warum jetzt, warum überhaupt? (SPIEGEL ONLINE) Neue Details in Strache-Affäre: Ibiza war kein Ausrutscher - SPIEGEL ONLINE - Politik (SPIEGEL ONLINE)Digitales Vermummungsverbot: Österreichs umstrittene Netzpläne (SPIEGEL ONLINE)Österreichs Regierungskrise: Kontrolle entglitten (SPIEGEL ONLINE)Heinz-Christian Strache (FPÖ): Ist Österreichs Vizekanzler käuflich? (SPIEGEL Plus - Das Premium-Angebot des SPIEGEL) Rezo Rant-Video Yannick on Twitter (twitter) Ein Statement von 90+ Youtubern (YouTube) „CDU-Zerstörer“ Rezo: „Die FDP hatte Glück, dass das Video schon so lang war“ (t3n Magazin) Urheberrecht verletzt: CDU muss Videos von ihrem YouTube-Kanal löschen (SPIEGEL ONLINE) CDU will Amthors Video-Antwort auf YouTuber Rezo nicht veröffentlichen (SPIEGEL ONLINE) Offene Antwort an Rezo: Wie wir die Sache sehen (cdu.de) YouTuber: Auch Rezo ist das Volk (ZEIT Campus) Wie der Youtuber Rezo die Logik der CDU zerlegt (jetzt.de) Angriff auf fremdem Terrain (Süddeutsche.de)Millionen Klicks gegen die CDU (Süddeutsche.de) YouTuber Rezo im Interview: "Ich sage nicht, dass die Verantwortung für alle Probleme bei der CDU liegt" (bento) Johnny Haeusler on Twitter (twitter) Die Zerstörung der CDU. (YouTube) „Zerstörung der CDU“ bei Youtube: Kommt damit klar! (FAZ.NET) CDU löscht Video aus Kanal Nico Semsrott on Twitter (twitter) CDU bespielt Youtube-Kanal "irrtümlich" mit Clips von ARD und ZDF (Übermedien) YouTuber gegen CDU: Die Rache der Bots (SPIEGEL ONLINE) Quellen (docs.google.com) DSGVO Dem Recht zu seinem Recht verhelfen (Freiheitsrechte.org)Yannick Haan (Twitter) BGH: Eigenbedarfskündigung § 574 BGB Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung - dejure.org (dejure.org)§ 573 BGB Ordentliche Kündigung des Vermieters - dejure.org (dejure.org) Der Bundesgerichtshof - Presse : PressemitteilungenBundesgerichtshof mahnt sorgfältige Sachverhaltsaufklärung bei Härtefallklausel an (bundesgerichtshof.de) Gesetz gegen Wölfe Thüringer Experten bewerten neues Wolfs-Gesetz differenziert | MDR.DE (mdr.de)Dauerstreit um Wölfe: Umweltministerin Schulze fordert mehr Geld für Schäfer (SPIEGEL ONLINE) § 45 BNatSchG - Einzelnorm (gesetze-im-internet.de) Gesetzentwurf zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes (bmu.de) Entwutrfeines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes  (bmu.de) Neue Regeln für den Wolf (Startseite) Auge um Auge (Süddeutsche.de) Gesetz gegen Wölfe (Süddeutsche.de) Bildnachweise Kabinettsentwurf WolfKonstanz knackt den Wahlrekord (knackt2019.de) Theresa May-BY-OGL v.3Heinz-Christian Strache CC-00 Feedback Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung (bundesgesundheitsministerium.de)Wie ist Psychologie in Theorie und Praxis möglich? (plurale-psychologie.de) Hausmitteilung Spenden: BankverbindungSpenden: Banking-Program mit BezahlCode-StandardSpenden: PaypalKuechenstud.io-NewsletterKuechenstud.io Shop"Lage der Nation" bei iTunes bewerten"Lage der Nation" bei Youtube"Lage der Nation" bei Facebook"Lage der Nation" bei Instagram "Lage der Nation" bei Twitter"Lage der Nation" in der Wikipedia
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.05.2019
    LdN142 Elektrokleinstfahrzeuge, Soziale-Netzwerk-Kontrolle, Azubi-Mindestlohn, Fluggastdaten, Petersberger Klimadialog, Paketboten-Schutz
    Begrüßung Tickets für Lage Live, Konstanz, 25.05.2019ElektrokleinstfahrzeugeE-Scooter (Bundesrat)Elektrische Tretroller: Gebt den Scootern eine Chance (ZEIT ONLINE)E-Scooter: Kleine Räder, große Gefahr (ZEIT ONLINE)E-Scooter (Bundesrat)Hauptsache vorwärts (Süddeutsche.de)Soziale-Netzwerk-KontrolleTwitter sperrt "Jüdische Allgemeine" wegen Anti-AfD-Tweet (SPIEGEL ONLINE)EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber fordert Klarnamen-Pflicht für Social Media (rtl.de)16 Beispiele, warum Pseudonymität im Netz unverzichtbar ist (netzpolitik.org)re:publica 2019 – Cory Doctorow: It's monopolies, not surveillance. (YouTube)Christchurch-Appell: Das blinde Vertrauen in die Technologie ist naiv (ZEIT ONLINE)Christchurch-Erklärung: Regierungen und Internetfirmen unterzeichnen Appell gegen Extremismus (ZEIT ONLINE)Facebook verschärft Regeln (Süddeutsche.de)Notre-Dame: Und YouTube dachte, das sei der 11. September (ZEIT ONLINE)Plattform Europa, Johannes Hillje, 978-3-8012-7013-1 - Verlag J.H.W. Dietz Nachf., Bonn (dietz-verlag.de)Twitter-Scherze zur Europawahl sind nicht mehr erlaubt (SPIEGEL ONLINE)Luca Hammer on Twitter (twitter)Unsere Maßnahmen zum Schutz der Europawahl (Facebook Newsroom D-A-CH)Internet-Law » Twitter sperrt meinen Account wegen eines drei Jahre alten Tweets (internet-law.de)Europa-Wahl: Facebook, Google und Twitter gehen stärker gegen Desinformation vor (heise online)EU-Kommission: Facebook & Co. wollen stärker gegen Desinformation vorgehen (heise online)#Twittersperrt: Viele Beschwerden über unberechtigte Account-Blockaden (heise online)Strengthening our approach to deliberate attempts to mislead voters (blog.twitter.com)Richtlinie zur Integrität von Wahlen (help.twitter.com)Twitter blockiert Account der »Jüdischen Allgemeinen« (Jüdische Allgemeine)Twitter sperrt jüdische Wochenzeitung (Süddeutsche.de)Europäischer Gerichtshof: Arbeitgeber müssen Arbeitszeit erfassen (SPIEGEL ONLINE)Twitter sperrt vorübergehend Account von SPD-Abgeordnetem (tagesspiegel.de)Israeli Firm Tied to Tool That Uses WhatsApp Flaw to Spy on Activists (The New York Times)WhatsApp gehackt, bitte Update einspielen (Security)Ranks and Titles (Verfassungsblog)Strategien der Europäischen Union gegen Desinformation (bpb.de)The push to break up Big Tech, explained (Vox)Benedict Evans (Twitter)Alex Stamos (Twitter)It’s Time to Break Up Facebook (The New York Times)EU-Wahlcoup: Macron schafft neue liberale Fraktion samt Neos (derStandard.at)Auszubildende-Mindestlohn Gesetzesentwurf - Das Ringen um faire Bezahlung für Betreuer (Deutschlandfunk)Mindestlohn für Azubis: Plädoyer gegen die Tarifflucht - SPIEGEL ONLINE - KarriereSPIEGEL (SPIEGEL ONLINE)Ausbildungsvergütung (hwk-leipzig.de)ZDH-Generalsekretär zur Mindestausbildungsvergütungseinigung (Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH))Wirtschaft uneins über Azubi-Mindestlohn (Süddeutsche.de)Lehrjahre müssen endlich Herrenjahre werden (Süddeutsche.de)Auszubildende sollen bald einen Mindestlohn erhalten (Süddeutsche.de)Regierung plant offenbar Mindestlohn für Azubis (Süddeutsche.de)Vorratsdatenspeicherung No PNR | Wir klagen gegen die massenhafte Verarbeitung von Fluggastdaten! (nopnr.eu)Warum Prognose-Algorithmen problematisch sind (Süddeutsche.de)Überwachung von Flugpassagieren liefert Fehler über Fehler (Süddeutsche.de)Massenüberwachung: Bürgerrechtler klagen gegen Fluggastdatenspeicherung (heise online)"Die Rasterfahndung am Himmel muss beendet werden" (Süddeutsche.de)Petersberger Klimadialog Petersberger Klimadialog - 35 Länder beraten über Klimaschutz (Deutschlandfunk)Aktueller Stand der Emissionen (oeko.de)Wolfgang Gründinger (twitter)Lisa Badum (lisa-badum.de)Lisa Badum (@badulrichmartha) (twitter.com)Paketboten-SchutzSubunternehmer-Gesetz für Zusteller: So sollen Paketboten vor Ausbeutung geschützt werden - SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft (SPIEGEL ONLINE)Bei Gipfel im Kanzleramt: GroKo einigt sich auf Verbesserungen für Paketboten (SPIEGEL ONLINE)FAQ: Was sich für Paketboten ändern soll (tagesschau.de)Koalitionsausschuss: Mehr Schutz für Paketboten (tagesschau.de)Kleiner Kompromiss (Süddeutsche.de)BildnachweiseFlugticket CC-0Wolfgang Gründinger (Twitter)Cory Doctorow CC-BY-2.0Scooter (Lime)AusbildungsvergütungSponsor Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. 2.019 Euro gewinnenAufnahmegebühr sparen bis 31.12.19 mit Stichwort "Podcast"HausmitteilungSpenden: BankverbindungSpenden: Banking-Program mit BezahlCode-StandardSpenden: PaypalKuechenstud.io-NewsletterKuechenstud.io Shop"Lage der Nation" bei iTunes bewerten"Lage der Nation" bei Youtube"Lage der Nation" bei Facebook"Lage der Nation" bei Instagram "Lage der Nation" bei Twitter"Lage der Nation" in der Wikipedia
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X