Die 18-jährige Laurella wird von den Sorrenter Jungen als l'Arrabbiata bezeichnet
Die 18-jährige Laurella wird von den Sorrenter Jungen als l'Arrabbiata bezeichnet © Carl Dwyer / freeimages.com

LiteraturLesung

L'Arrabbiata von Paul Heyse | Teil 3 von 3

Teil 3/3 | Die 18-jährige Laurella unternimmt eine Schiffsreise von Sorrent nach Capri zusammen mit ihrem geistlichen Begleiter, Padre Curato. Ebenfalls an Bord befindet sich Antonino, ein junger Bootsführer. Während er seine beiden Passagiere über das Meer rudert, plant er auf Capri Zitrusfrüchte zu verkaufen und abzuwarten, bis Laurella in Anacapri ihre Stoffe und Fäden an den Käufer bringt.

Als der Priester neugierig fragt, warum die jungen Männer aus Sorrent sie als l'Arrabbiata bezeichnet haben, entgegnet die eigensinnige und stolze Schönheit, dass die Gespräche, Lieder und Tänze der anderen nichts für sie seien. Laurella hat das Vertrauen in die Männerwelt verloren. Doch dann gerät sie mitten auf dem Ozean in die stürmischen Emotionen von Antonio...

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen
Zum Autor

Paul Johann Ludwig Heyse, 1830 in Berlin geboren und 1914 in München verstorben, war ein angesehener deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer. Zu seinem beeindruckenden Werk zählen zahlreiche Gedichte, etwa 180 Novellen, acht Romane und 68 Dramen. Sein Biograf, Erich Petzet, lobte die "Vielfalt seiner Schöpfungen". Die von Petzet im Jahr 1924 herausgegebene Sammlung seiner Arbeiten besteht aus drei Serien mit je fünf Bänden, die alle etwa 700 Seiten stark sind. Der zu Lebzeiten äußerst einflussreiche Münchner "Dichterfürst" wurde 1910 als erster deutscher Schriftsteller von Belletristik mit dem Literatur-Nobelpreis geehrt.

Folgen von "L'Arrabbiata von Paul Heyse"

3 Folgen