Klimaaktivisten wie die "Letzte Generation" protestieren mit allen Mitteln: Sie kleben sich auf die Straße, besprühen Denkmäler und blockieren den Flugverkehr. Dafür werden sie beschimpft und riskieren Gefängnis- und Geldstrafen. Direkte Erfolge ihrer Aktionen werden nicht sichtbar. Trotzdem halten sie an ihrem Protest fest.
(Hinweis: Übernahme aus ARD Podcast "Wofür ich lebe" – Folge 6 "Klimarettung" vom 21.06.24)

Religiös
Lebenswelten Folgen
Sinnliche Reportagen, nüchterne Analysen, Porträts von lebenden und historischen Persönlichkeiten, philosophische Betrachtungen existenzieller Themen, kritische Berichte zu aktuellen Fragen, sowie Lebensberatung und Aufklärung.
Folgen von Lebenswelten
64 Folgen
-
Folge vom 28.07.2024Wofür ich lebe: Klimarettung
-
Folge vom 21.07.2024Sophie Scholls vergessene SchwesternSophie Scholl ist oft der einzige Name, der fällt, wenn es um Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus geht. Dabei gab es Hunderte andere Frauen, die sich der Hitler-Diktatur widersetzten und dafür ihr Leben riskierten. Nur selten wird eine dieser widerständigen Frauen gewürdigt, wie etwa Hilde Coppi (Foto), deren Leben verfilmt wurde. Die Mehrzahl ist nicht in die Geschichtsbücher eingegangen. Herta Zerna zum Beispiel zählt zu denen, deren Name kaum noch jemand kennt. Warum blieben sie und ihre Taten bis heute im Schatten der Männer?
-
Folge vom 14.07.2024Wofür ich lebe - FußballTausende Jungen und auch Mädchen träumen davon, Fußballstar zu werden. Doch den Sprung in den Profifußball schaffen die wenigsten. Der 15-jährige Xaver ist diesem Traum schon etwas nähergekommen: Er spielt im Kader eines Erstligisten. Für Sebastian Kneißl platzte dieser Traum beim FC Chelsea. Heute coacht der 41jährige junge Talente. Beide sagen: Fußball trägt durchs Leben – auch wenn es nicht klappt mit der großen Karriere! Von Antje Dechert
-
Folge vom 07.07.2024Kein Gelobtes Land - Deutsche Juden auf HeimatsucheJahrzehntelang galt Israel als Zufluchtsort für Jüdinnen und Juden, falls der Antisemitismus in der Diaspora unerträglich werden sollte. Doch seit dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 hat das Urvertrauen in diesen Plan B gelitten. Zugleich sorgt der Judenhass in Folge des Krieges in Gaza dafür, dass auch Deutschland keine sichere Heimat mehr ist.