Ein Leben ohne Musik ist für sie nicht vorstellbar: Die Soloflötistin Claudia Stein, der Oud-Spieler Bakr Khleifi und der Pianist Jascha Nemtsov. Über kulturelle Grenzen hinweg, ist ihre Musik ihnen Muttersprache und Weltsprache zugleich.

Religiös
Lebenswelten Folgen
Sinnliche Reportagen, nüchterne Analysen, Porträts von lebenden und historischen Persönlichkeiten, philosophische Betrachtungen existenzieller Themen, kritische Berichte zu aktuellen Fragen, sowie Lebensberatung und Aufklärung.
Folgen von Lebenswelten
64 Folgen
-
Folge vom 22.09.2024Wofür ich lebe - Musik (Wdh.)
-
Folge vom 15.09.2024Abi mit Gottes HilfeEvangelische und katholische Schulen haben einen guten Ruf, nicht nur bei Kirchenmitgliedern. Dass Religion ein Pflichtfach ist, scheint kirchenferne und Eltern anderer Religionszugehörigkeit nicht zu stören. Bildung wird auch bei der muslimischen Hizmet-Bewegung groß geschrieben. In Spandau betreibt sie ein eigenes privates Schulzentrum. Sind Anspruch und Erwartungen hier ähnlich wie bei den Konfessionsschulen?
-
Folge vom 08.09.2024Sorge vor der AFD - Juden in Brandenburg vor der LandtagswahlJüdinnen und Juden sind in Brandenburg nur eine sehr kleine Minderheit. Angriffe und Beleidigungen in Folge des Gaza-Kriegs kommen hier viel seltener vor als in Berlin. Eher machen ihnen Verharmlosungen oder gar die Leugnung des Holocausts zu schaffen. Dennoch fürchten sich einige der meist russischsprachigen Juden mehr vor muslimischen Zuwanderern als vor einem starken Abschneiden der AfD bei der Landtagswahl.
-
Folge vom 01.09.2024Geheimoperation Shetland-BusAm nördlichsten Zipfel Großbritanniens liegen die Shetlands. Von hier startete während des Zweiten Weltkriegs eine geheime Widerstandsoperation: Der Shetland-Bus. Kleine Fischerboote brachten Spione und Waffen über die raue See in das von Nazis besetzte Norwegen. Auf ihrer Rückfahrt nahmen die jungen Fischer Flüchtlinge auf die Shetlands. Manche haben dort geheiratet. Aber 44 Freiwillige bezahlten ihren mutigen Einsatz mit dem Leben.