Ein afghanischer Flüchtling ersticht die Mutter seiner 6 Kinder auf offener Straße – weil seine Frau sich von ihm getrennt hatte, fühlte er sich in seiner Ehre verletzt. Ehrenmord ist kein Phänomen, das erst durch die wachsende Zahl von Geflüchteten aus islamischen Ländern in Deutschland aufgetaucht ist. Sozialarbeiterinnen und Polizei kennen die Problematik patriarchaler Strukturen in Einwandererfamilien. Was muss geschehen, damit Frauen und Mädchen ein selbstbestimmtes Leben führen können, ohne um ihr Leben zu fürchten?

Religiös
Lebenswelten Folgen
Sinnliche Reportagen, nüchterne Analysen, Porträts von lebenden und historischen Persönlichkeiten, philosophische Betrachtungen existenzieller Themen, kritische Berichte zu aktuellen Fragen, sowie Lebensberatung und Aufklärung.
Folgen von Lebenswelten
64 Folgen
-
Folge vom 17.11.2024Frau. Freiheit. Tod - Kein Schutz vor Ehrenmord?
-
Folge vom 10.11.2024Freiheit Glauben Bürgerrechte - von Martin Luther King zum MauerfallIm September 1964 predigte Martin Luther King in Ost-Berlin. Erst iin der Marienkirche am Alexanderplatz, dann in der nahegelegenen Sophienkirche. Damals schöpften die Menschen Trost aus seinen Worten über die Befreiung der Unterdrückten. 25 Jahre später fiel die Mauer. Hat die Rede vom gewaltlosen Widerstand einen ersten Anstoß für die friedliche Revolution gegeben?
-
Folge vom 03.11.2024Heiß umkämpftes ArizonaIn Arizona hatten die Kandidaten der Demokraten jahrzehntelang keine Chance, bis Joe Biden dort mehr Stimmen als Donald Trump holte. Zwischendurch schien der Staat wieder Richtung Trump zu kippen, doch seit Kamala Harris kandidiert, ist wieder alles offen. Der Bauer in der Wüste, die Restaurantbesitzerin mit mexikanischen Wurzeln, der Sozialarbeiter: Alle sind auf der Suche nach Lösungen über Parteigrenzen hinweg.
-
Folge vom 27.10.2024Wofür ich lebe: Frieden (Wdh.)Gegen Krieg sind viele. Pazifismus, also Gewaltlosigkeit verlangt mehr. Pfarrer Matthias Engelke hält Mahnwachen, fastet, predigt, gibt Kurse für Verständigung – alles für den Frieden. Den gewaltlosen Einsatz für Frieden versteht auch eine Militärgeistliche. Doch für den Einsatz von Waffen findet sie ebenfalls Gründe in der Bibel. Gegen das Böse müsse man sich wehren dürfen. (Wdh.)