Seit der von Bundeskanzler Olaf Scholz verkündeten Zeitenwende richtet sich die Bundeswehr darauf ein, "kriegstüchtig" zu sein. Soldatinnen und Soldaten werden nach Litauen entsandt, der Bündnisfall geübt. Und auch die Militärseelsorge will sich auf das Szenario vorbereiten, dass die NATO angegriffen wird. Sie entwickelt eine Art "Geistlichen Operationsplan Deutschland".

Religiös
Lebenswelten Folgen
Sinnliche Reportagen, nüchterne Analysen, Porträts von lebenden und historischen Persönlichkeiten, philosophische Betrachtungen existenzieller Themen, kritische Berichte zu aktuellen Fragen, sowie Lebensberatung und Aufklärung.
Folgen von Lebenswelten
64 Folgen
-
Folge vom 15.12.2024Kriegstüchtige Friedensbotschafter
-
Folge vom 08.12.2024Wo Adlige, Bürger und Arbeiter lernten - Das Graue KlosterIn einem ehemaligen Franziskanerkloster im historischen Zentrum Berlins wurde 1574 das "Berlinische Gymnasium zum Grauen Kloster" gegründet. Der DDR behagte es nicht, dass die Schüler von einer bürgerlichen Karriere träumten, es wurde umbenannt. Als "Evangelisches Gymnasium zum Grauen Kloster" erstand die Schule im Westen wieder auf – Religion, Altgriechisch und Latein werden als Pflichtfächer bis heute gelehrt. 2024 feiert sie ein doppeltes Jubiläum.
-
Folge vom 01.12.2024Nur noch Gast im biblischen Land - Der leise Exodus der ChristenDie Geburtskirche in Bethlehem ist eine der ältesten Kirchen der Welt und ein beliebtes Pilgerziel. Doch im Heiligen Land sind die Christen nur noch eine Minderheit. Auch im Irak, in Syrien und der Türkei gibt es kaum noch Christen. Werden sie in den Ursprungsländern des Christentums bald ganz verschwunden sein?
-
Folge vom 24.11.2024Mein letzter freier Wille - Die Debatte um den assistierten SuizidDas allgemeine Persönlichkeitsrecht umfasst auch das Recht auf selbstbestimmtes Sterben, urteilte das Bundesverfassungsgericht 2020. Seitdem ist Sterbehilfe auch in Deutschland erlaubt. Allerdings hat das Urteil neue Fragen aufgeworfen: Wer legt fest, wann ein Suizidwunsch eine freie Entscheidung ist und wann ein Ausdruck von Verzweiflung? Wie lässt sich verhindern, dass Alte und Kranke in den assistierten Suizid gedrängt werden? Ein neues Gesetz zur Regelung der Sterbehilfe lässt auf sich warten.