Die Erde schreit. So beschrieb es 2015 Papst Franziskus in seiner Sozial- und Umweltenzyklika Laudato si‘. Aus Sicht der Wissenschaft müssten wir radikal umsteuern, um die Ökosysteme des Planeten zu erhalten. Wir begleiten zwei engagierte Christen, die sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen einsetzen. Ihre Kraft schöpfen sie auch aus ihrem Glauben.
Religiös
Lebenswelten Folgen
Sinnliche Reportagen, nüchterne Analysen, Porträts von lebenden und historischen Persönlichkeiten, philosophische Betrachtungen existenzieller Themen, kritische Berichte zu aktuellen Fragen, sowie Lebensberatung und Aufklärung.
Folgen von Lebenswelten
65 Folgen
-
Folge vom 07.09.2025Quellen der Kraft - Größeres glauben
-
Folge vom 31.08.2025Geiseln, Gaza und GewaltDer 7. Oktober 2023 war auch für Jüdinnen und Juden in Deutschland ein Schock. Das Massaker der Hamas hat traumatische Erinnerungen geweckt. Der folgende Gaza-Krieg wiederum zog einen ungeahnten Judenhass nach sich, ständig müssen sie sich für Israel rechtfertigen. Angesichts der Eskalation in Gaza wird aber auch in der jüdischen Community die Kritik an Netanjahus Regierung lauter.
-
Folge vom 24.08.2025Quellen der Kraft - NichtstunEinfach mal nichts tun – das müsste in den Ferien doch möglich sein. Trotzdem fällt das vielen Menschen gar nicht so leicht. Vielleicht weil wir Angst davor haben, was passiert, wenn wir uns nicht durch irgendeine Tätigkeit ablenken können? Für einen Revierförster, eine Kirchendekanin und einen Autor ist das Nichtstun eine Kraftquelle, die sie gern öfter anzapfen würden.
-
Folge vom 17.08.2025Quellen der Kraft - Draußen seinPit Rohwedder liebt die Berge. Sich ganz auf die Natur einlassen, rühre an spirituelle Dimensionen, sagt er. Draußen unterwegs zu sein, macht müde Beine, aber für Geist und Seele ist die Natur eine Quelle der Kraft. Auch die Philosophin Barbara Schellhammer ist gern in der freien Natur: Sie hat ihren Wohnsitz in die Tiroler Berge verlegt. Seitdem wohnt sie in einem Holzhaus, umgeben von Gipfeln.