Leichtathletik-Logo

Sport

Leichtathletik

Leichtathletik auf meinsportpodcast.de – Höre hier alle Podcasts zur Leichtathletik. Ob Laufdisziplinen, Sprung-, Wurf- oder Mehrkampf, Andreas Thies bietet dir an dieser Stelle alle Infos zu den wichtigsten Disziplinen der Olympischen Spiele. Abonniere jetzt diesen Podcast-Feed und erhalte alle Podcasts zu Deiner Lieblingssportart. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Leichtathletik

1683 Folgen
  • Folge vom 22.05.2023
    Ep.220 – Schienbeinkantensyndrom: Ursachen, Symptome und erfolgreiche Rehabilitation
    Schienbeinkantensyndrom: Ursachen, Symptome und erfolgreiche Rehabilitation - Ein Interview mit Sportwissenschaftler Dennis Eckstein Das Schienbeinkantensyndrom (SHIN SPLINTS) gehört zu den häufigsten Beschwerden in der Leichtathletik, insbesondere im Laufbereich. Deshalb spreche ich in dieser Folge mit dem Sportwissenschaftler und Physiotherapeuten Dennis Eckstein genau über dieses Syndrom. Dennis erläutert seine berufliche Ausbildung und seine aktuelle Tätigkeit in der Betreuung von Sportlern im Rehabilitationsprozess. Das Schienbeinkantensyndrom tritt in der Leichtathletik häufiger auf als in anderen Sportarten, da Läufer und Sprinter höheren Belastungen ausgesetzt sind. Risikofaktoren sind Überpronation und hohe Laufumfänge. Der Bodenbelag kann ebenfalls eine Rolle spielen, aber es gibt keine eindeutige Antwort auf die Frage nach dem optimalen Bodenbelag. Typische Symptome des Schienbeinkantensyndroms sind zunächst ein Spannungsgefühl im vorderen Schienbeinmuskel nach dem Laufen, das sich zu Schmerzen entwickelt. Im fortgeschrittenen Stadium kann es zu einer akuten Entzündung kommen. In der Regel handelt es sich nicht um einen Ermüdungsbruch, sondern um eine chronische Überlastungsverletzung. Die genaue Ursache der Entzündung kann variieren und sowohl die Muskulatur als auch die Sehnenansätze am Schienbein betreffen. Die Dauer des Schienbeinkantensyndroms ist individuell, aber eine Belastungspause von mindestens sechs Wochen wird empfohlen, um die Entzündung abheilen zu lassen. Eine vorzeitige Wiederaufnahme der Belastung kann zu einer Reaktivierung der Entzündung führen. Unbehandelt kann das Schienbeinkantensyndrom schwerwiegende Folgen wie poröse Sehnen und Sehnenrisse haben, die die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Die Rehabilitation des Schienbeinkantensyndroms umfasst Belastungsreduktion, Beweglichkeits- und Mobilisationsübungen, Training der Beinachse und der Gesäßmuskulatur sowie eine schrittweise Rückkehr zum Training. Eine individuelle Betreuung und eine ganzheitliche Betrachtung der Ursachen sind wichtig für eine erfolgreiche Rehabilitation. Es wird betont, dass eine langsame und progressive Steigerung bei der Wiederaufnahme der Belastung nach einer Verletzung oder Entzündung entscheidend ist, um eine Reaktivierung der Entzündung zu vermeiden. Prophylaktische Übungen und ein ganzheitliches Training können dem Schienbeinkantensyndrom vorbeugen. Für Marathonläuferinnen und -läufer, bei denen das Schienbeinkantensyndrom wiederholt auftritt, wird empfohlen, die Belastbarkeit der Strukturen durch gezieltes und ganzheitliches Training der verschiedenen Muskeln und Gelenke zu erhöhen. Wenn du selbst etwas gegen das Schienbeinkantensyndrom machen möchtest findest du auf der Internetseite von Dennis einen Trainingsplan zur Prävention gegen Überlastungen und Schmerzen im Bereich des Schienbeins und sichere dir damit dein volles Leistungsniveau. Auf wissenschaftlicher Basis von Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten entwickelt, beinhaltet dein Trainingsplan eine 12-wöchige Trainingstherapie, mit der du auf dein Comeback hinarbeitest. Lasse dich dabei von Olympionikin und Profi-Marathonläuferin Katharina Steinruck durch deinen Trainingsplan begleiten! Als MainAthlet-Hörerin erholst du mit dem Gutscheincode Mainathlet10* 10% Rabatt auf deinen Kurs. ?? 12 Wochen Trainingsplan Schienbeinkantensyndrom. - https://www.medical-dude.de/produkt/trainingsplan-schienbeinkantensyndrom-shin-splints/ ? Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe ? ? Unterstütze den Podcast über Steady ?? ? Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an? ? Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube ? ?? Hier gibts den Mainathlet Hoodie ? Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.05.2023
    Ep.230 – Schienbeinkantensyndrom: Ursachen, Symptome und erfolgreiche Rehabilitation
    Schienbeinkantensyndrom: Ursachen, Symptome und erfolgreiche Rehabilitation - Ein Interview mit Sportwissenschaftler Dennis Eckstein Das Schienbeinkantensyndrom (SHIN SPLINTS) gehört zu den häufigsten Beschwerden in der Leichtathletik, insbesondere im Laufbereich. Deshalb spreche ich in dieser Folge mit dem Sportwissenschaftler und Physiotherapeuten Dennis Eckstein genau über dieses Syndrom. Dennis erläutert seine berufliche Ausbildung und seine aktuelle Tätigkeit in der Betreuung von Sportlern im Rehabilitationsprozess. Das Schienbeinkantensyndrom tritt in der Leichtathletik häufiger auf als in anderen Sportarten, da Läufer und Sprinter höheren Belastungen ausgesetzt sind. Risikofaktoren sind Überpronation und hohe Laufumfänge. Der Bodenbelag kann ebenfalls eine Rolle spielen, aber es gibt keine eindeutige Antwort auf die Frage nach dem optimalen Bodenbelag. Typische Symptome des Schienbeinkantensyndroms sind zunächst ein Spannungsgefühl im vorderen Schienbeinmuskel nach dem Laufen, das sich zu Schmerzen entwickelt. Im fortgeschrittenen Stadium kann es zu einer akuten Entzündung kommen. In der Regel handelt es sich nicht um einen Ermüdungsbruch, sondern um eine chronische Überlastungsverletzung. Die genaue Ursache der Entzündung kann variieren und sowohl die Muskulatur als auch die Sehnenansätze am Schienbein betreffen. Die Dauer des Schienbeinkantensyndroms ist individuell, aber eine Belastungspause von mindestens sechs Wochen wird empfohlen, um die Entzündung abheilen zu lassen. Eine vorzeitige Wiederaufnahme der Belastung kann zu einer Reaktivierung der Entzündung führen. Unbehandelt kann das Schienbeinkantensyndrom schwerwiegende Folgen wie poröse Sehnen und Sehnenrisse haben, die die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Die Rehabilitation des Schienbeinkantensyndroms umfasst Belastungsreduktion, Beweglichkeits- und Mobilisationsübungen, Training der Beinachse und der Gesäßmuskulatur sowie eine schrittweise Rückkehr zum Training. Eine individuelle Betreuung und eine ganzheitliche Betrachtung der Ursachen sind wichtig für eine erfolgreiche Rehabilitation. Es wird betont, dass eine langsame und progressive Steigerung bei der Wiederaufnahme der Belastung nach einer Verletzung oder Entzündung entscheidend ist, um eine Reaktivierung der Entzündung zu vermeiden. Prophylaktische Übungen und ein ganzheitliches Training können dem Schienbeinkantensyndrom vorbeugen. Für Marathonläuferinnen und -läufer, bei denen das Schienbeinkantensyndrom wiederholt auftritt, wird empfohlen, die Belastbarkeit der Strukturen durch gezieltes und ganzheitliches Training der verschiedenen Muskeln und Gelenke zu erhöhen. Wenn du selbst etwas gegen das Schienbeinkantensyndrom machen möchtest findest du auf der Internetseite von Dennis einen Trainingsplan zur Prävention gegen Überlastungen und Schmerzen im Bereich des Schienbeins und sichere dir damit dein volles Leistungsniveau. Auf wissenschaftlicher Basis von Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten entwickelt, beinhaltet dein Trainingsplan eine 12-wöchige Trainingstherapie, mit der du auf dein Comeback hinarbeitest. Lasse dich dabei von Olympionikin und Profi-Marathonläuferin Katharina Steinruck durch deinen Trainingsplan begleiten! Als MainAthlet-Hörerin erhältst du mit dem Gutscheincode Mainathlet10* 10% Rabatt auf deinen Kurs. ?? 12 Wochen Trainingsplan Schienbeinkantensyndrom. - https://www.medical-dude.de/produkt/trainingsplan-schienbeinkantensyndrom-shin-splints/ ? Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe ? ? Unterstütze den Podcast über Steady ?? ? Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an? ? Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube ? ?? Hier gibts den Mainathlet Hoodie ? Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.05.2023
    Magazin #6: Schuhtest SS2023
    Da bei uns einfach, wie alle Läufer:innen, zu wenige Laufschuhe daheim liegen, haben wir uns noch mehr Schuhe ins Haus geholt und sie auf verschiedensten Untergründen geschrubbt. Um der Menge an Schuhen gerecht zu werden sprechen wir seeeehr ausführlich über alle Modelle. Hinweis: In diesem Beitrag ist eine Umfrage eingebunden. Bitte besuche die Website, um an dieser Beitrags-Umfrage teilzunehmen. Unsere Schuhauswahl, inkl. Links zur Herstellerwebseite: Marcus Haller Twitter Instagram Strava Bastian Wölfle Twitter Instagram Strava Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.05.2023
    Folge 118: Hannes Namberger
    Der Ultra-Trailläufer im Gespräch Ultra-Trailläufer Hannes Namberger gehört zu den Besten der Welt. Was er während Trailläufen von über 100 Kilometern Länge denkt, wie er sich vorbereitet und welche läuferischen Vorhaben und Pläne der in Ruhpolding lebende Hannes noch hat, darüber spricht er mit uns in Podcast-Folge 118. Viel Spaß beim Anhören! Mitwirkende in Folge 118: Hannes Namberger, Henning Lenertz Postproduktion: Waldemar Markin Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X