
Lesedusche. Klassiker erfrischend anders Folgen
Ob aus Literatur, Kunst oder Philosophie: auf lesedusche.de verschaffen wir Texten Gehör, deren Schönheit und Zeitlosigkeit uns begeistern! Echte Klassiker, die nicht mehr Zeit beanspruchen als eine nette, kleine Dusche. In unserem Podcast widmen wir (Ulrike und Dirk) uns mit Hilfe spannender Momentaufnahmen ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten und teilen mit euch Originaltexte, die wir als besonders anregend empfinden. Alle auf lesedusche.de registrierten Hörerinnen und Hörer erhalten einmal pro Monat KOSTENLOSE HÖRBÜCHER zu unseren Podcast-Themen per E-Mail zugeschickt – völlig kostenlos! Melde dich gleich hier dafür an: https://lesedusche.de/fe/registrieren
Folgen von Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
-
Folge vom 15.06.2022Eduard Mörike: Am Walde (auch dein #lieblingsgedicht?)Wir stellen dir an dieser Stelle immer mal wieder Gedichte vor, die häufig von Lyrikliebhabern in der Kategorie Lieblingsgedicht genannt werden. Lausche gern weiteren Lieblingsgedichten auf: https://lesedusche.de/fe/lieblingsgedichte Besuche auch die Lesedusche, um unsere Auswahl aus Eduard Mörikes Gedichten zu hören: https://lesedusche.de/werke/eduard-moerike.html
-
Folge vom 09.06.2022Bertha von Suttner: Die Waffen nieder!"Ein Hauptbestandteil unserer Lebensenergie scheint in der Vergeßlichkeit zu liegen" – so lautet ein Satz aus "Die Waffen nieder!" der österreichischen Friedensaktivistin Bertha von Suttner, die 1905 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Weitere kluge Gedanken zum Thema Frieden kannst du dir hier anhören: https://lesedusche.de/fe/waffen-nieder
-
Folge vom 02.06.2022Ist "Kleinstadtpfingsten" auch dein #lieblingsgedicht?Bist du auch in der Kleinstadt oder auf dem Dorf aufgewachsen? "Fredi" Henschke (genannt Klabund) wurde in Crossen geboren, einer damals ca. 7000 Einwohner zählenden Klein- und Garnisonsstadt, in der die Eltern großes Ansehen genossen. In "Kleinstadtpfingsten" hat Klabund das dortige Lebensgefühl sehr treffend auf den Punkt gebracht! Lausche gern weiteren Lieblingsgedichten auf: https://lesedusche.de/fe/lieblingsgedichte
-
Folge vom 25.05.2022Edmond und Jules de Goncourt: Ein "Best of Gossip"Edmond de Goncourt und sein Bruder Jules, ein heute fast vergessenes Literatentandem, verstanden es besonders gut, ihre Zeitgenossen und deren Macken in ihrem "Journal" teilweise drastisch nachzuzeichnen. Viele Tagebucheinträge waren derartig brisant, dass sie erst nach ihrem Tod veröffentlicht werden durften. Eine kleine Sammlung ihrer Lästereien und skurrilen Anekdoten aus den Pariser Salons des späten 19. Jahrhunderts findest du hier: https://lesedusche.de/fe/goncourt