Zwei Weltkriege erschütterten ihr Leben, im Ersten arbeitete sie als Lazarettschwester, im Zweiten als Ärztin. In "Nur nachts ist es hell" von Judith W. Taschler erzählt die jüngste der Brugger-Kinder ihre Familiengeschichte. Eine Rezension von Dorothea Breit. Von Dorothea Breit.

Kultur & Gesellschaft
Lesestoff – neue Bücher Folgen
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel.
Folgen von Lesestoff – neue Bücher
153 Folgen
-
Folge vom 29.10.2024"Nur nachts ist es hell" von Judith W. Taschler
-
Folge vom 28.10.2024"Helden" von Frank SchätzingMit seinem neuen Roman "Helden" knüpft Frank Schätzing an seinen ersten Bestseller, "Tod und Teufel", an. Auch diesmal spielt die Handlung im mittelalterlichen Köln. Eine Rezension von Mario Scalla. Von Mario (HR) Scalla.
-
Folge vom 25.10.2024"Herrliche Zeiten - Die Himmelsstürmer" von Peter PrangeLiebesbande in der Gründerzeit: Peter Prange spiegelt europäische Geschichte in amourösen Begegnungen zwischen Berlin, London und Paris am Ende des 19. Jahrhunderts. Eine Rezension von Dirk Fuhrig. Von Dirk Fuhrig.
-
Folge vom 24.10.2024"Unterwegs in der Verformung" von Ron WinklerZwischen Krieg und Kindergeschrei: Ron Winkler wagt in seinem neuen Gedichtband "Unterwegs in der Verformung" den Blick ins Private, ohne die weite Welt dabei aus den Augen zu verlieren. In liebevollem Ton und mit einem Beobachtungswillen, der unter die Oberflächen dringt, beschenkt uns der Dichter mit einer Metamorphose der ganz besonderen Art. Eine Rezension von Julia Trompeter. Von Julia Trompeter.