Ein Industriemagnat im Sauerland, eine exotische Cousine und eine Mehrfachaffäre: Sarah Pines' Debütroman "Der Drahtzieher" entführt in die Goldenen Zwanziger und zeichnet das schillernde Porträt einer Gesellschaft am Abgrund. Eine Rezension von Oliver Pfohlmann. Von Oliver Pfohlmann.

Kultur & Gesellschaft
Lesestoff – neue Bücher Folgen
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel.
Folgen von Lesestoff – neue Bücher
153 Folgen
-
Folge vom 23.10.2024"Der Drahtzieher" von Sarah Pines
-
Folge vom 22.10.2024"Brennende Felder" von Reinhard Kaiser-MühleckerLiebe, Tod und Lügen - der österreichische Schriftsteller Reinhard Kaiser-Mühlecker beendet mit "Brennende Felder" seine außergewöhnliche Trilogie um die Bauernfamilie Fischer. Der Autor ist Landwirt und gehört zu den wichtigen Stimmen der Gegenwartsliteratur im Nachbarland. Eine Rezension von Andrea Gerk. Von Andrea Gerk.
-
Folge vom 21.10.2024"Ich bin nicht von der Zeitlichkeit" von Betty PaoliLeidenschaftliche Liebesgedichte machten sie berühmt, als Journalistin schrieb sie auch scharfsinnige Literaturkritiken und Essays. "Ich bin nicht von der Zeitlichkeit" gibt Einblick in das bemerkenswerte Werk von Betty Paoli. Eine Rezension von Dorothea Breit. Von Dorothea Breit.
-
Folge vom 18.10.2024"Schöne Bescherung auf Compton Bobbin" von Nancy MitfordMit dieser spritzig geschriebenen Satire auf die englische Upper-Class gewann Nancy Mitford 1932 die Anerkennung ihres berühmten Kollegen Evelyn Waugh. Zu Recht, zeigt die erneute Lektüre. Denn im Gewand des Leichten verbergen sich sehr ernst zu nehmende Reflexionen über Liebe und Ehe. Eine Rezension von Peter Meisenberg. Von Peter Meisenberger.