In den Fängen der Camorra – die neapolitanische Anwältin Francesca Maria Benvenuto lässt in ihrem außergewöhnlichen Debütroman "Dieses Meer, dieses unerbittliche Meer" einen 15-Jährigen aus dem Gefängnis erzählen. Eine Rezension von Andrea Gerk. Von Andrea Gerk.

Kultur & Gesellschaft
Lesestoff – neue Bücher Folgen
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel.
Folgen von Lesestoff – neue Bücher
152 Folgen
-
Folge vom 11.10.2024"Dieses Meer, dieses unerbittliche Meer" von Francesca Maria Benvenuto
-
Folge vom 10.10.2024"Im Schnellzug nach Haifa" von Gabriele TergitJuden und Araber, Europa und der Orient, die Moderne im biblischen Land. Gabriele Tergit erzählt aus dem Palästina der 1930er Jahre. Eine Rezension von Uli Hufen. Von Uli Hufen.
-
Folge vom 09.10.2024"Die kurze und schreckliche Regentschaft von Phil" von Georg SaundersGeorge Saunders hat nun nach "Lincoln im Bardo" seinen zweiten Roman vorgelegt, eine Science-Fiction-Dystopie über die Entstehung autoritärer Macht. Eine düstere Geschichte mit befremdlich glücklichem Ausgang. Eine Rezension von Peter Meisenberg. Von Peter Meisenberg.
-
Folge vom 08.10.2024"Schiff aus Stein" von Karl-Markus GaußIn seinen kurzen und kürzesten Erzählungen "Schiff aus Stein" beschenkt uns der Salzburger Schriftsteller Karl-Markus Gauß einmal mehr mit seinen Beobachtungen vom Alltagsleben an den Rändern Europas. Eine Rezension von Terry Albrecht. Von Terry Albrecht.