2019 erhielt Olga Tokarczuk den Nobelpreis für Literatur. Damit rückt nicht nur jeder neue Roman von ihr automatisch in den Fokus der Literaturkritik, sondern auch jeder neu übersetzte, der bislang weniger Resonanz bekam. Diesmal ist es "E.E.", der bereits 1995 in Polen erschien. Von Mario (HR) Scalla.

Kultur & Gesellschaft
Lesestoff – neue Bücher Folgen
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel.
Folgen von Lesestoff – neue Bücher
152 Folgen
-
Folge vom 18.09.2024"E.E." von Olga Tokarczuk
-
Folge vom 17.09.2024"Juli, August, September" von Olga GrjasnowaOlga Grjasnowas Debütroman von 2012 "Der Russe ist einer, der Birken liebt" war ein Bestseller. Jetzt erscheint mit "Juli, August, September" ein neuer Roman der 1984 in Baku geborenen und inzwischen in Wien lebenden Schriftstellerin. Von Katrin (Radio Bremen) Krämer.
-
Folge vom 16.09.2024"Damenschach" von Finn JobShowdown in der Luxus-Villa: Ein Zwillingspaar, dessen einer Teil von einer Frau zu einem Mann geworden ist, fällt am 50. Geburtstag übereinander her. Finn Jobs "Damenschach" ist eine satirische, äußerst zeitgeistige - und köstliche - Konversations-Komödie. Eine Rezension von Dirk Fuhrig. Von Dirk Fuhrig.
-
Folge vom 13.09.2024"Amsterdam, verlorene Stadt" von Ries RoowaanHollywood hat schon lange den Dreh raus, Geschichten aus der Perspektive von Toten zu erzählen, zum Beispiel in "Ghost, Nachricht von Sam“ oder in "The Sixth Sense“ mit Bruce Willis. Der niederländische Autor Ries Roowaan benutzt diese Perspektive nun, um in einer Mischung aus Thriller und Komödie den bei einem Terroranschlag getöteten Erzähler Leo auf Spurensuche nach den Tätern zu schicken. Eine Rezension von Peter Meisenberg. Von Peter Meisenberg.