Schulzeit in einem christlichen Internat im Ruhrgebiet. Gesucht wird ein Kompromiss zwischen den Regeln der Franziskanermönche, der "Minderen Brüder", und den Lebenserwartungen der heranwachsenden Schüler. Eine Rezension von Jutta Duhm-Heitzmann. Von Jutta Duhm-Heizmann.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & Gesellschaft
Lesestoff – neue Bücher Folgen
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel.
Folgen von Lesestoff – neue Bücher
152 Folgen
-
Folge vom 06.09.2024"Bei den Minderen Brüdern" von Andreas Heidtmann
-
Folge vom 05.09.2024"Die Gleichzeitigkeit der Dinge" von Husch JostenVon Vergänglichkeit und Lebenslust, aber auch von Liebe und Freundschaft erzählt die Kölner Autorin Husch Josten eindringlich und humorvoll in ihrem neuen Roman "Die Gleichzeitigkeit der Dinge“. Eine Rezension von Andrea Gerk. Von Andrea Gerk.
-
Folge vom 04.09.2024"Armenische Reise" von Wassili GrossmanNach der Beschlagnahmung seines Jahrhundertromans Leben und Schicksal reist der sowjetische Schriftsteller Wassili Grossman im Winter 1961 zwei Monate lang durch Armenien. Herausgekommen ist die literarische Reportage „Armenische Reise“, Bekenntnisse, Essays und Anekdoten aus einem gebrandmarkten Land. Das Zeugnis eines großen Humanisten. Eine Rezension von Stefan Berkholz. Von Stefan Berkholz.
-
Folge vom 03.09.2024"Punk" von Eckhart NickelEine Welt ohne Musik, beherrscht von gleichtönigem, weißen Rauschen. Alle Höhen und Tiefen sind verboten, die Monotonie hat die Gesellschaft im Griff. Doch eine kleine Band probt den Aufstand und beweist: Punk ist nicht tot. Eine Rezension von Theresa Hübner. Von Theresa Hübner.