Vertreibung aus dem Paradies: Der Pulitzer Preisträger Paul Harding erzählt in seinem neuen Roman "Sein Garten Eden" wie eine kleine Gruppe friedlicher Außenseiter brutal vernichtet wird. Eine Rezension von Andrea Gerk.
Von Andrea Gerk.

Kultur & Gesellschaft
Lesestoff – neue Bücher Folgen
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel.
Folgen von Lesestoff – neue Bücher
153 Folgen
-
Folge vom 11.11.2024"Sein Garten Eden" von Paul Harding
-
Folge vom 08.11.2024WDR 3 Lesestoff: "Das Goldene Zeitalter" von Wang XiaoboEin chinesisches Kultbuch aus den 1990er Jahren liegt erstmals in deutscher Übersetzung vor, der Titel: „Das Goldene Zeitalter“. Darin verspottet der früh verstorbene und seinerzeit vierzigjährige chinesische Schriftsteller Wang Xiaobo die Drangsalierungen unter der chinesischen Kulturrevolution. Eine Rezension von Stefan Berkholz. Von Stefan Berkholz.
-
Folge vom 07.11.2024WDR 3 Lesestoff zum Hören: "Weit entfernte Väter" von Marina JarreMarina Jarre erzählt in einer poetischen, dennoch präzisen Sprache von ihrem Leben in einer russisch-jüdisch-italienisch-christlichen Familie in Riga, dem Umzug 1935 nach Italien, von den Menschen, die sie prägten, schönen oder auch erschreckenden Erfahrungen. Sprecherin Theres Hämer verfolgt Jarres assoziative Erzählfäden neugierig-staunend und findet dabei einen wunderbar leichten Erzählton. Eine Rezension von Christian Kosfeld. Von Christian Kosfeld.
-
Folge vom 06.11.2024WDR 3 Lesestoff: "Die doppelte Nacht" von Carlo LeviEs ist ein sezierender, analytischer Blick, mit dem Carlo Levi bei einer Reise Ende 1958 auf Deutschland blickt: Er zeichnet dieses Land in tristen Farben; konturenreich zwar, aber düster. Sein Reisebericht „Die doppelte Nacht“ liegt nun in einer neuen Übersetzung vor. Eine Rezension von Ulrich Rüdenauer. Von Ulrich Rüdenauer.