Nach wilden Tagen - und auch wilden Barbesuchen des Nachts, nach intensiven menschlichen Begegnungen und politischen Auf- und Entladungen in Hamburg - endlich! - hat Mascha das Flugzeug nach Berlin genommen und ist in eine tief verschneite Stadt geraten. Sie hat mit Mühe doch noch ein Zimmer bekommen - und erkundet umgehend zu Fuß die Gegend um ihre alte Heimat, “ihre” Bleibtreustraße.
Eine Produktion von radio3 und DAV - Der Audio Verlag. Das Audio ist online bis zum 30.01.2026.
Literatur
Lesungen Folgen
Große Werke und neue Entdeckungen: Die besten Geschichten gelesen von bekannten Stimmen. Hier finden Sie alle radio3 Lesungen als Podcast.
Folgen von Lesungen
171 Folgen
-
Folge vom 30.10.2025Volker Weidermann: Wenn ich eine Wolke wäre - Mascha Kaléko und die Reise ihres Lebens (9/17)
-
Folge vom 30.10.2025Volker Weidermann: Wenn ich eine Wolke wäre - Mascha Kaléko und die Reise ihres Lebens (10/17)Mascha ist endlich, im März 1956, in Berlin gelandet. Die Armut der Menschen in der zerbombten Stadt geht ihr nahe. Und doch gibt es Leben, Menschen, die am Aufbau arbeiten, Menschen, die auch feiern. Zum Beispiel sie, Mascha Kaléko, wird gefeiert. Und dann geschieht - ein wirkliches Wunder. Es kommt durchs Telefon. Eine unbekannte Frau will sie zu ihrer Schwester bringen! Die seit Jahren verschollene, ja tot geglaubte Lea - lebt in Ostberlin! Nichts wie hin! Und gleich nach den Umarmungen schreibt sie an ihren Mann, schreibt ihm von der Verlorengeglaubten. Eine Produktion von radio3 und DAV - Der Audio Verlag. Das Audio ist online bis zum 30.01.2026.
-
Folge vom 30.10.2025Volker Weidermann: Wenn ich eine Wolke wäre - Mascha Kaléko und die Reise ihres Lebens (11/17)Mascha Kaléko ist auf Deutschlandreise. 17 Jahre nach ihrer Flucht vor den Nazis sondiert sie, ob man zurückkehren könnte und ob sie als Dichterin wieder Fuß fassen kann. Und endlich ist sie auch in Berlin! Die arg geschundene Stadt geht ihr zu Herzen. Gleichzeitig genießt sie, überall nicht nur neugierig eingeladen, sondern meist geradezu auf Händen getragen zu werden. Und dann ist in Ostberlin auch noch ihre verschollen geglaubte Schwester Lea aufgetaucht! Mascha lebt intensiv und ist glücklich. Trotz der auch zwielichtigen Personen, denen sie begegnet. Und dem traurigen Zustand des jüdischen Lebens in der Stadt. Der Sederabend war “grauenvoll”. Und auch Valeska Gert, die die “Hexenküche”, eine ihr empfohlene Cabaret-Bar betreibt, fehlt - zunächst. Hören Sie jetzt Folge 11 von “Wenn ich eine Wolke wäre”. Eine Produktion von radio3 und DAV - Der Audio Verlag. Das Audio ist online bis zum 30.01.2026.
-
Folge vom 30.10.2025Volker Weidermann: Wenn ich eine Wolke wäre - Mascha Kaléko und die Reise ihres Lebens (12/17)Frühling 1956 - und Mascha Kaléko ist in Deutschland! Voller Energie und Enthusiasmus durchquert sie das Nachkriegs-Berlin, sie gibt Interviews, geht zu Seminaren, sie liest öffentlich und ihre Texte sind in den Zeitungen. Sie trifft unglaubliche viele Menschen, ist tief berührt und berührt ihrerseits. Gibt es irgendetwas, das Mascha in diesen Tagen unmöglich ist? Hören Sie weiter, wie sie zuhört, durchaus ihre Position klarmacht - und dabei Herzen öffnet. Eine Produktion von radio3 und DAV - Der Audio Verlag. Das Audio ist online bis zum 30.01.2026.