Leute-Logo

Talk

Leute

Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Leute

744 Folgen
  • Folge vom 07.05.2020
    Frank Goosen | Kabarettist und Schriftsteller
    Frank Goosen kommt aus Bochum und lebt in Bochum. Er liebt das Ruhrgebiet und den Fußball. Und er verdient sein Geld mit Kabarett und dem Schreiben von Büchern. Sein Roman "So viel Zeit" wurde mit Jan Josef Liefers und Armin Rohde verfilmt. Sein neues Buch ist eine Hommage an die Beatles, seine absolute Lieblingsband, mit Spurensuche in der eigenen Kindheit und Jugend und in Liverpool. Wie alle anderen Künstler auch, ist Frank Goosen von der Corona-Pandemie betroffen. Auftritte und Lesungen sind auf unbestimmte Zeit abgesagt, neue Engagements lassen auf sich warten.<br/><br/> <br/>The Beatles <br/>Autor<br/>Frank Goosen<br/>Verlag:<br/>Kiepenheuer & Witsch<br/>Erscheinungsdatum:<br/>13. Februar 2020<br/>ISBN:<br/>978-3462052541
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.05.2020
    Andreas Keßler | Autojornalist
    Sein erstes Auto war ein VW-Käfer 1300 Baujahrs 1969 in Chinchilla beige mit roter Kunstleder-Innenausstattung. Andreas Keßlers Leidenschaft ist das Automobil. Der Autojournalist und Maschinenbauingenieur berichtet seit fast 25 Jahren in Hörfunk, Fernsehen und Printmedien über Auto und Mobilität. Die Hörer der Autosendung im ersten Berliner Talk-Radio kürten ihn 1996 zum "Autopapst". Andreas Keßler ist Vorstandsmitglied des Verbandes der Motorjournalisten (VdM). Und er sagt: "Das Auto leidet aktuell unter seinem eigenen Erfolg: Es gibt in Ballungsräumen zu viele davon auf zu wenig Raum, sie sind zu groß, sie belasten mit ihren Abgasen die Atemluft und beschleunigen den Klimawandel." Wie sieht eine gelungene Mobilitätswende aus? Wie viel Mobilität wollen wir haben und wie viel ist erforderlich? Und welche Veränderungen stößt die Digitalisierung bei der Verkehrswende an?<br/>Moderation: Nicole Köster
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.05.2020
    Prof. Paul Robert Vogt | Schweizer Herzchirurg
    "Die aktuelle Corona-Pandemie wurde seit 2003 mindestens acht Mal angekündigt. Und nachdem ihr Ausbruch am 31. Dezember 2019 von China der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gemeldet worden war, hätte man zwei Monate Zeit gehabt, die richtigen Daten zu studieren und die richtigen Konsequenzen zu ziehen", sagt Prof. Paul Robert Vogt. Und kritisiert damit die Arroganz des Westens gegenüber China. Wichtige Maßnahmen seien so verpasst worden und das Verhalten von Politik und Medien unrühmlich. Mit seiner Kritik erlangt Prof. Paul Robert Vogt aktuell große Aufmerksamkeit. Was wissen wir über Sars-CoV-2 und was wissen wir nicht? Prof. Paul Robert Vogt ist Herzchirurg an den Hirslanden Kliniken in Zürich und Privatdozent an der Universität Zürich. Er hatte Gastprofessuren in China u.a. in Wuhan und gründete 2006 EurAsia Heart, eine Stiftung, die Kliniken in Osteuropa, Afrika und Asien chirurgisch unterstützt. Für seine Leistungen in der experimentellen Forschung zu Infektionskrankheiten wurde er mit dem Merck-Sharp-Dohme Preis ausgezeichnet.<br/>Moderation: Nicole Köster
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.05.2020
    Stefan Brink | Jurist
    "Die Corona-Fragen sind massiv durch die Decke gegangen, vor allem im Bereich Beschäftigtendatenschutz und im Verhalten öffentlicher Stellen", sagt der baden-württembergische Landesdatenschutzbeauftragte Stefan Brink. Denn die Krise löst im Arbeitsalltag und im privaten Leben der Bürgerinnen und Bürger Datenschutzprobleme aus. Wie sicher sind Videokonferenzsysteme? Kann eine Corona-App alle datenschutzrechtlichen Anforderungen erfüllen? "Datenschutz und Informationsfreiheit sind modernde Grundrechte", sagt Stefan Brink und ruft dazu auf, sich gerade jetzt für freiheitliche Rechtsstaatlichkeit einzusetzen. Seit 2017 ist er Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit in Baden-Württemberg. Zuvor war er stellvertretender Landesbeauftragter für Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz. Stefan Brink arbeitete als Richter am Verwaltungsgericht Koblenz und als Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesverfassungsgericht.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X