Christoph Quarch ist Philosoph aus Leidenschaft. Denn schon im altgriechischen "philosophia" übersetzt "Liebe zur Weisheit" steckt das, was ihn antreibt. Der Versuch, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen und zu verstehen. Christoph Quarch gilt als weltweit innovativster Platon-Spezialist. Er lehrt Ethik und Wirtschaftsphilosophie und ist als Redner und Berater für Unternehmen tätig. Im vergangenen Jahr gründete er die Akademie 3, eine neue platonische Akademie.

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
745 Folgen
-
Folge vom 30.09.2021Christoph Quarch | Philosoph
-
Folge vom 29.09.2021Andres Veiel | Film- und TheaterregisseurIn "Black Box BRD" porträtierte er den von der RAF ermordeten Alfred Herrhausen und den RAF-Terroristen Wolfgang Grams. In "Wer wenn nicht wir" beschrieb er den Weg von Bader und Ensslin in den Untergrund. Jetzt: Gerichtsdrama auf der Theaterbühne "Ökozid", sein letztes Projekt, in dem die deutsche Regierung wegen der Klimakatastrophe vor einem Internationalen Gericht angeklagt ist, war ein erfolgreiches Fernsehereignis und hat jetzt als Theaterstück am Stuttgarter Staatstheater Premiere. "Die ersten Gedanken zu dem Projekt kamen in dem Sommer auf, als die Bäume im August das Laub verloren haben. Hier in der Uckermark, nördlich von Berlin. Für mich war das so schmerzhaft zu erleben und zu sehen. Es ist nicht irgendwo und irgendwann, es ist jetzt und es ist hier." Moderation: Wolfgang Heim
-
Folge vom 28.09.2021Prof. Udo Dahmen | Schlagzeuger und MusikexperteEr kommt aus Aachen, ist studierter Schlagzeuger und hat mit vielen Künstlern aus unterschiedlichen Bereichen Musik gemacht. Seit 2003 ist Udo Dahmen Künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim. Dahmen kennt die Entwicklung der Rockmusik, die neuen Stilrichtungen und neuen Trends und die Geschichten hinter den Bands und ihren Songs. "Wichtige Eigenschaften für ein Studium an der Popakademie sind Persönlichkeit, Kreativität und Originalität. Dazu spieltechnische Fertigkeiten und musikalisches sowie musiktheoretisches und musikhistorisches, kulturelles Grundwissen." Moderation: Wolfgang Heim
-
Folge vom 27.09.2021Prof. Frank BrettschneiderDie Politik steht vor neuen Herausforderungen - und viele Fragen sind nach der Wahl noch offen. Welche Koalitionsbündnisse sind machbar? Wer wird Kanzlerin oder Kanzler? Und wohin steuert Deutschland? Prof. Frank Brettschneider ist Politik- und Kommunikationswissenschaftler. Er leitet das Fachgebiet für Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim. Und er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Wahlforschung. Im Vergleich zur ersten Bundestagswahl von 1949 sind es heute acht Mal so viele Wörter. Und auch die Verständlichkeit der Wahlprogramme lässt zu wünschen übrig, so das Ergebnis einer Studie der Stuttgarter Universität Hohenheim. Das Ergebnis der Bundestagswahl analysiert Prof. Frank Brettschneider in SWR1 Leute.