Der neue Bond ist für viele DAS Filmereignis des Jahres 2021.
Weltweit ist der neue James-Bond-Film "Keine Zeit zu sterben" angelaufen. Mehrfach verschoben - wie so vieles andere ein Opfer der Corona-Pandemie. Für viele stand deshalb die Londoner Filmpremiere als ein deutliches Zeichen: im Kino geht's wieder weiter, die gebeutelte Filmindustrie kommt wieder ins Rollen.
Im Dienste von 007
Der Filmjournalist Siegfried Tesche ist absoluter Bond-Experte und hat bereits zwei Bond-Bücher geschrieben. Tesche hat Biografien über Sean Connery und Harrison Ford veröffentlicht. Er hat Bücher gemacht über Autos im Film und Essen im Film. Er hat - mit anderen Worten - das Filmgeschäft aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln ausgeleuchtet.
Moderation: Wolfgang Heim

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
745 Folgen
-
Folge vom 05.10.2021Siegfried Tesche | Filmjournalist
-
Folge vom 04.10.2021Bob Hanning | Handball-ManagerAus dem 1,68 kleinen Torwart wurde einer der einflussreichsten Handball-Funktionäre der Welt. Bis zu den Olympischen Spielen in Sydney war Hanning Assistent des Bundestrainers Heiner Brand und Cheftrainer der B-Nationalmannschaft. Als Manager begleitete er den Aufstieg der Berliner Füchse in die erste Bundesliga. Sowohl für seine Jugendarbeit als auch für seinen Mut zur Meinung und Konfrontation ist Hanning bekannt. Seinen Spitznamen "Napoleon" hat er aufgrund seiner Statur und seines Auftretens, er inszeniert sich gerne in einer Mischung aus Selbstironie und Eitelkeit. Und er wurde mit dem Verdienstorden des Landes Berlin ausgezeichnet. Seit 2013 ist Hanning Vizepräsident des Deutschen Handballbundes. Und er ist neuer Trainer beim Drittligisten 1. VfL Potsdam. Bob Hanning gewährt in SWR1 Leute Einblicke in das Innerste eines faszinierenden Sports.
-
Folge vom 01.10.2021Enrico Brissa | ProtokollchefAls Protokollchef des Deutschen Bundestags weiß Enrico Brissa, was gutes Benehmen heißt: Um so empörter war er, als er auf einer Demo als Nazi angepöbelt und angegriffen wurde, weil er die deutsche und die europäische Flagge schwenkte. Er fordert: Lassen wir uns unsere Staatssymbole nicht von den Rechten klauen!
-
Folge vom 01.10.2021Karim El-Gawhary | Nahost-KorrespondentSeit der Arabischen Revolution erlebt die arabische Welt turbulente Zeiten. Fragile politische Systeme, Prozesse des Wandels, Repression und Rebellion. »Dieser Krieg hat medial eine neue Qualität: Mit den nun via Satellit übertragenden Stationen wie al-Dschasira ist es mit der Version vom präzisen, sauberen Krieg vorbei. Das ist widerlich und abstoßend, aber eben auch nicht anders als der Krieg selbst.« Deutsch-ägyptischer Journalist arbeitet seit 1991 in Kairo Seit 20 Jahren berichtet Karim El-Gawhary als Nahost-Korrespondent aus Ägypten. Europa nimmt die arabische Welt oft nur in kurzen TV-Beiträgen wahr. Karim El-Gawhary begleitete junge Demonstranten in Khartum, Beirut und Bagdad. Er beschreibt, wie sie erneut gegen Armut, Ungleichheit und Machtlosigkeit revoltieren. Der deutsch-ägyptische Journalist leitet seit 2004 das Nahostbüro des ORF. Für seine Reportagen und Bücher wurde er mehrfach ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr wurde er zum Außenpolitikjournalist des Jahres in Österreich gewählt. Karim El-Gawhary analysiert die turbulente Lage der arabischen Welt in SWR1 Leute. Moderation: Nicole Köster