Mit dabei: Bernd Siggelkow (Gründer und Leiter des Kinderhilfswerks "Arche), Gabriele von Arnim (Journalistin und Schriftstellerin), Christoph Koch (Journalist) und Danilo Lemp (Musikpädagoge und Missbrauchsopfer)

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
744 Folgen
-
Folge vom 30.05.2021SWR1 Leute der Woche
-
Folge vom 30.05.2021Sabine Töpperwien | Sport-KommentatorinEin Leben für den Fußball - und für’s Radio. Sabine Töpperwien hat in über 30 Jahren als Kommentatorin rund 700 Spiele begleitet, war Chefin der WDR2-Sportredaktion und hat den Weg bereitet für andere Frauen in dieser Männerdomäne. Anfang des Jahres hat sie aufgehört.
-
Folge vom 28.05.2021Danilo Lemp | Musikpädagoge und Missbrauchsopfer | SWR1 LeuteDanilo Lemp besuchte ab 1978 vier Jahre lang das Internat der Regensburger Domspatzen. In dieser Zeit musste er zahlreiche Erfahrungen von Misshandlung und Missbrauch erleben. Damit ist er einer von mehr als 500 Regensburger Domspatzen, die seit 1945 gequält, gedemütigt, sexuell missbraucht oder verprügelt wurden. Danilo Lemp hat seinen Weg gefunden, das Ganze zu verarbeiten. Und er hat die Sängerknaben nochmals besucht und Musikprojekte mit den Domspatzen gestartet. Danilo Lemp machte zwei handwerkliche Ausbildungen und arbeitet zudem als Musik- und Theaterpädagoge. Er baute Kontakte zu den SOS Kinderdörfern in Kecskemet/Ungarn und Dornbirn/Österreich auf. Von seiner persönlichen Aufarbeitung des Missbrauchs, den er bei den Regensburger Domspatzen erlebte, berichtet Danilo Lemp in SWR1 Leute. Moderation: Nicole Köster
-
Folge vom 27.05.2021Christoph Koch | Journalist"Was wäre wenn? 33 Szenarien, die unsere Welt neu denken". Das ist der Titel des aktuellen Buchs des Journalisten Christoph Koch und das Ergebnis einer akribischen Recherche. Was wäre beispielsweise, wenn es kein Bargeld mehr gäbe, wenn Bayern sich von Deutschland abspaltet, wenn wir alle nur noch zwanzig Stunden pro Woche arbeiten? In seinen Buchprojekten davor hat Koch versucht, eigene Grenzen auszuloten. Als er versuchte, ohne Internet und Handy zu leben. Als er versuchte, der glücklichste Mensch der Welt zu werden. Als er sich daran machte, ein echter Kerl zu werden. Moderation: Wolfgang Heim