Er macht aus Plastik Plastiken. Der Künstler Gerhard Bär will damit den Blick auf unseren Abfall verändern und damit den Blick auf die Welt. Denn das sei der Anfang jeder Veränderung. Gerhard Bär sammelte Plastiktüten aus aller Welt, über die Jahre ist ein Repertoire von mehreren hunderttausend Stück entstanden. Die Tüten sind sein Rohstoff, bei ihm entstehen daraus Collagen, Skulpturen oder Möbel. Auf der internationalen Möbelmesse in Mailand lief es so gut, dass große Designsammlungen seine Objekte aus Müll kauften. Vom Vitra Museum in Weil am Rhein bis zum Londoner Victoria & Albert Museum. Und Gerhard Bär baut an vielen Orten kleine Werkstätten auf, in denen Menschen aus Plastikmüll etwas Neues entstehen lassen. Der Designer und Künstler Gerhard "Woody" Bär ist zu Gast in SWR1 Leute.

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
744 Folgen
-
Folge vom 21.09.2020Gerhard Bär | Künstler und Designer
-
Folge vom 20.09.2020Carmen Possnig | Ein Jahr in der AntarktisEin Jahr am kältesten Ort der Welt, vier Monate in völliger Dunkelheit - was für viele wie ein Alptraum klingt, war für Carmen Possnig ein Abenteuer, das ihr Leben maßgeblich geprägt hat.
-
Folge vom 20.09.2020SWR1 Leute der WocheMit dabei: Sven Voelpel (Professor für Beriebswirtschaft und Altertsforscher), Erik Flügge (Autor und Politikberater Cuts), Karolin und Nicolas Höfler, Lehrerin und Fußballprofi), Sheila de Liz (Gynäkologin und Kolumnistin) und Andrea Paluch (Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin)
-
Folge vom 18.09.2020Andrea Paluch | LiteraturwissenschaftlerinAndrea Paluch ist Musikerin, Schriftstellerin und sie gibt Kurse in "creative writing". Sie hat mehrere Romane für Erwachsene, Jugendliche und Kinder geschrieben, davon viele in Zusammenarbeit mit Ihrem Mann Robert Habeck. Gerade erschienen von den beiden: "Flug der Falken". In ihrem aktuellen Roman "Gipfelgespräch" unternimmt eine Frau eine Wanderung - und begegnet sich selbst. Andrea Paluch lebt mit ihrer Familie in Flensburg und Berlin. Andrea Paluch studierte Anglistik und Germanistik in Hannover, Freiburg, Roskilde und Hamburg.<br/>Moderation: Michel Ries