In Kürze wird es mehr Einwohner zählen als jedes andere Land der Erde. In Indien kommen jedes Jahr 15 Millionen Menschen hinzu. Aktuell ist Indien die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt. In absehbarer Zeit wird es den Status einer Superpower mit den USA und China teilen, davon ist Michael Braun Alexander überzeugt. "An den beiden Leitbörsen in Mumbai sind mehr Unternehmen notiert als in New York. Und Indiens IT-Sektor spielt selbst im Silicon Valley eine Schlüsselrolle", sagt Michael Braun Alexander. Der Wirtschaftsjournalist arbeitete als Auslandskorrespondent in Mumbai, London und New York. Er leitete als Chefredakteur das Anlegermagazin Finanzen/€uro und lebt und arbeitet seit 2014 in Berlin und Indien.<br/>Moderation: Nicole Köster

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
715 Folgen
-
Folge vom 11.09.2020Michael Braun Alexander | Wirtschaftsjournalist
-
Folge vom 10.09.2020Florian Heyden | Autor und Urenkel Walter Ulbrichts"Eine graue pfeifende Maus", "Ziegenbart mit Fistelstimme", "humorloser Polit-Apparatschik", das sind die Begriffe, die man hört, wenn die Rede auf Walter Ulbricht kommt. Ulbricht war lange Generalsekretär der SED, damit einer der wichtigsten Politiker der DDR und einer der wichtigsten Verbündeten der Sowjetunion. Florian Heyden, sieben Jahre nach Ulbrichts Tod 1973 geboren, ist sein Urenkel. Er hat viele Jahre in russischen, englischen und deutschen Archiven geforscht und eine Biografie über ihn geschrieben - mit vielen privaten und persönlichen Bezügen. Florian Heyden, der als Manager mit seiner Familie in der Schweiz lebt, ist zu Gast in SWR1 Leute.<br/>Moderation: Wolfgang Heim
-
Folge vom 09.09.2020Matthias Lilienthal | Dramaturg und IntendantDie Münchner Kammerspiele wurden als "Theater des Jahres" ausgezeichnet und dies das zweite Jahr in Folge. Für den Intendanten Matthias Lilienthal ist das zugleich ein Abschiedsgeschenk. Nach fünf Jahren verlässt er die Kammerspiele. Geplant war eigentlich eine 24-stündige Abschiedsmarathon-Tour an verschiedenen Orten. Coronabedingt hat sich sein Ensemble im Münchner Olympiastadion verabschiedet. Nicht mit einer Schlusszeremonie, sondern einer "Opening Ceremony", die auf die verschobenen Olympischen Spiele in Tokio anspielt. Und gleichzeitig die Botschaft trägt, Lilienthals Theatersamen weiterzutragen. Diversität und Internationalität, Theater als Ort für Reflexion und Begegnung, das sind die Anliegen Lilienthals. Seine Arbeiten führten ihn ans Wiener Burgtheater, ans Theater Basel, an die Berliner Volksbühne und er leitete das internationale Festival "Theater der Welt" in Mannheim. Fast zehn Jahre lang war er Geschäftsführer des Hau Hebbel am Ufer in Berlin, ein Theater mit drei Spielstätten. Der Dramaturg und Intendant Matthias Lilienthal ist zu Gast in SWR1 Leute.<br/>Moderation: Nicole Köster
-
Folge vom 07.09.2020Romana Echensperger | Sommelier und Master of WineSie ist eine der wenigen Weinexpertinnen, die sich mit den Buchstaben MW hinter ihrem Namen schmücken darf. Romana Echensperger ist eine Master of Wine. Schon vor fünf Jahren bestand sie die längste Wein-Fachausbildung und das schwierigste Wein-Examen der Welt in London. Romana Echensperger hat zwölf Jahre in verschiedenen Spitzenrestaurants in Deutschland und Spanien gearbeitet. Sie wurde als "Bester Sommelier Berlins" ausgezeichnet, als sie im Restaurant Quadriga im Hotel Brandenburger Hof mit einer Weinkarte arbeitete, die mehr als 1.000 deutsche Weine listete. International tätig ist sie als Gastronomie-Beraterin, Dozentin und Botschafterin für deutschen Wein. Zu ihren Schwerpunktthemen zählen biologischer und biologisch-dynamischer Anbau.<br/>Moderation: Nicole Köster