Ein schonungsloser Beitrag aus Frankreich zur #metoo-Debatte: Inès Bayard erzählt rau und brutal, wie das gutbürgerliche Leben Maries nach einer Vergewaltigung aus den Fugen gerät: Sie wird zur Mörderin. Doch fast schlimmer als ihre Tat scheint die Ignoranz ihrer engsten Vertrauten.
Aus dem Französischen von Theresa Benkert
Zsolnay Verlag
ISBN 978-3-552-05976-4
224 Seiten
22 Euro
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
857 Folgen
-
Folge vom 14.06.2020Inès Bayard - Scham
-
Folge vom 12.06.2020Nicole Flattery - Zeig ihnen, wie man Spaß hatPreisgekröntes Debüt Nicole Flatterys mit Geschichten über Frauen zwischen 14 und 40, die "mit fiebrigem Tempo nach ihrer Seele fahnden". Rezension von Brigitte Neumann. Kurzgeschichten Aus dem Englischen von Tanja Handels Hanser Verlag Berlin ISBN 978-3-446-26587-5 256 Seiten 20 Euro
-
Folge vom 10.06.2020Brendan Simms - Hitler. Eine globale BiographieDas große Feindbild Adolf Hitlers war neben dem Judentum der Kommunismus - diese gängige Auffassung zieht Brendan Simms in Zweifel. Der britische Historiker zeigt, dass Hitler seinen Blick vor allem auf den angloamerikanischen Westen richtete: in einer Mischung aus Hass und Bewunderung. Eine kenntnisreiche und anregende Studie. Rezension von Michael Kuhlmann. DVA Aus dem Englischen von Klaus-Dieter Schmidt ISBN 978-3-421-04664-2 1.056 Seiten 44 Euro
-
Folge vom 09.06.2020Nathalie Azoulai - Die ZuschauerGlänzende Oberfläche und tiefsitzende Emotionen. In ihrem zweiten ins Deutsche übersetzten Roman entfaltet die französische Autorin Nathalie Azoulai einen schillernden Stoff aus Einsamkeit, Sehnsucht und traumatischen Erfahrungen. Sprachliche Feinheit verwoben mit tiefen Gefühlen. Rezension von Carsten Hueck. Secession Verlag Aus dem Französischen übersetzt von Paul Sourzac ISBN 978-3-96639-020-0 252 Seiten 22 Euro