Der Biologe Bernd Heinrich widmet sich einem nur auf den ersten Blick morbiden Thema: der Beseitigung von Kadavern durch die Aasfresser in der Natur. Denn der Tod ist immer der Anfang von etwas Neuem in den unendlichen Kreisläufen des Lebens.
Rezension von Wolfgang Schneider.
Aus dem Englischen von Hainer Kober
Verlag Matthes & Seitz
ISBN 978-3-95757-618-7
204 Seiten
34 Euro
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
857 Folgen
-
Folge vom 14.04.2020Bernd Heinrich, Judith Schalansky (Hg.) - Leben ohne Ende. Der ewige Kreislauf des Lebendigen
-
Folge vom 12.04.2020Hauke Hückstädt (Hg.) - "Lies! Das Buch. Literatur in Einfacher Sprache"Literatur für alle - auch für Millionen Menschen in Deutschland, denen das Lesen schwerfällt. Erzählungen in Einfacher Sprache von Arno Geiger, Judith Herrmann, Alissa Walser und anderen; ein Projekt des Literaturhaus Frankfurt. Piper Verlag 978-3-492-07032-4 288 Seiten 18 Euro
-
Folge vom 12.04.2020Marlen Haushofer - Leben und Werk. Marlen Haushofer - Die WandIsolation und Einsamkeit ziehen sich durch das Werk der österreichischen Schriftstellerin Marlen Haushofer. „Die Wand“ ist ihr bekanntester Roman, vor einigen Jahren verfilmt mit Martina Gedeck. Zum 100. Geburtstag der Autorin gilt es, ihre Bücher wiederzuentdecken. Rezension von Brigitte Neumann. Ullstein Verlag ISBN: 9783548605715 288 Seiten 10 Euro
-
Folge vom 12.04.2020Pater Anselm Grün - „Quarantäne“Strukturen für den Alltag in der Quarantäne, orientiert an den Regeln des Benediktiner-Ordens. Was können wir vom Klosterleben lernen? Die Regeln des Benediktiner-Ordens Verlag Herder 1. Auflage 2020 96 Seiten ISBN: 978-3-451-38869-9 14 Euro