Philipp Tingler nimmt in seinem neuen Roman "Rate, wer zum Essen bleibt" die deutsche Kulturschickeria aufs Korn. Ihm gelingt ein urkomisches, süffiges Gag-Feuerwerk, das aber leider den Plot gleich mit abfackelt.
Verlag Kein und Aber
ISBN 978-3-0369-5814-9
208 Seiten
20 Euro
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
857 Folgen
-
Folge vom 30.03.2020Philipp Tingler - Rate, wer zum Essen bleibt
-
Folge vom 27.03.2020Jasmin Schreiber: MarianengrabenWie es geht, sich beim eigenen Untergang mit Heiterkeit zuzuschauen, erzählt Jasmin Schreiber in ihrem Debütroman "Marianengraben". Rezension von Brigitte Neumann. Eichborn Verlag ISBN 978-3-8479-0042-9 253 Seiten 20 Euro
-
Folge vom 26.03.2020Robert Misik - Die falschen Freunde der einfachen LeuteWarum der Rechtspopulismus auf fruchtbaren Boden fällt. Rezension von Gerhard Klas. Edition Suhrkamp ISBN 978-3-518-12741-4 140 Seiten 14 Euro
-
Folge vom 10.03.2020Gespräch mit Matthias Brandt über seinen Roman "Blackbird"Eine Jugend in den 1970er Jahren, mit Amselfelder Rotwein, Kippen und cooler Musik. In seinem ersten Roman erzählt Schauspieler Matthias Brandt von Freundschaft, Verliebtheit und einem schmerzlichen Verlust. Ein ebenso melancholisches wie komisches Buch.