Aljoschka wartet auf seine Jugendliebe Ilné, wird aber von seiner Mutter mit einer anderen Frau verheiratet. Ein Witwer hadert mit dem Alleinsein. Ein Rentierzüchter muss seine Herde schlachten, um seine Kinder auszuzahlen. Schweigsame Männer und große Gefühle in einem nenzischen Nomadencamp in der sibirischen Tundra.
Rezension von Clemens Hoffmann.
Aus dem Russischen von Rolf Junghanns
Faber & Faber Verlag, 192 Seiten, 22 Euro
ISBN 978-3-86730-197-8
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
857 Folgen
-
Folge vom 11.06.2021Anna Nerkagi - Weiße Rentierflechte
-
Folge vom 10.06.2021Joseph Mitchell - Zwischen den Flüssen. New Yorker Hafengeschichten"Zwischen den Flüssen" versammelt sechs lange New Yorker Hafengeschichten, die der amerikanische Starreporter Joseph Mitchell 1944-1959 für das Magazin "The New Yorker" schrieb. Mitchell interviewt den Kapitän der größten Fischereiflotte, folgt den Hafenratten und lüftet das Geheimnis eines leerstehenden Hotels. Rezension von Claudia Fuchs. Aus dem amerikanischen Englisch von Sven Koch und Andrea Stumpf Diaphanes Verlag, 265 Seiten, 16 Euro ISBN 978-3-037-34183-4
-
Folge vom 09.06.2021Carolin Emcke - Journal. Tagebuch in Zeiten der PandemieCarolin Emcke berichtet in einem persönlichen Tagebuch von Begegnungen, Erlebnissen und Gedanken in Zeiten der Covid-Pandemie. So eröffnet sie Leserinnen und Lesern neue Perspektiven auf die gesellschaftlichen und politischen Ereignisse der Gegenwart. Rezension von Judith Reinbold. S. Fischer Verlag, 272 Seiten, 21 Euro ISBN 978-3-10-397094-4
-
Folge vom 08.06.2021Dmitrij Kapitelman und Elisa Diallo erzählen: Wie man Deutsche*r wirdWie man Deutsche*r wird – davon erzählen Dmitrij Kapitelman und Elisa Diallo in ihren neuen Büchern „Eine Formalie in Kiew“ und „Französisch verlernen“. Witzig, nachdenklich, klug.