Was für ein Prachtprojekt! In sieben Bänden stellt der „Architectural Guide Sub-Saharan Africa” afrikanische Architekturen vor. Jeder Band ist einer anderen Region gewidmet und verbindet Überblicksdarstellungen, Interviews und Karten mit unzähligen Farbfotos. Gezeigt und analysiert werden: traditionelle Hütten, Kirchen, Moscheen Einkaufszentren, Bürohäuser, Wohntürme, Bahnhöfe und Stadien. Nie zuvor wurde die Vielfalt afrikanischer Architekturen auf so üppige Weise zusammengetragen. Unbedingte Leseempfehlung!
Kurzrezension von Katharina Borchardt.
Architectural Guide
DOM publishers, 3412 Seiten, 148 Euro
ISBN 978-3-86922-400-8
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
856 Folgen
-
Folge vom 02.05.2021Philipp Meuser und Adil Dalbai – Sub-Saharan Africa
-
Folge vom 02.05.2021Ling Ma – New York GhostIn New York ist ein lebensgefährliches Fieber ausgebrochen. Man nennt es das Shen-Fieber, denn es sind Pilzsporen aus Shenzhen, die Menschen auf der ganzen Welt krank machen. New York ist bald menschenleer. Nur ein kleines Grüppchen überlebt in einer Shoppingmall. Davon erzählt die amerikanische Autorin Ling Ma in ihrem aufsehenerregenden Debütroman „New York Ghost“. Ein Corona-Roman? Nein, denn der Roman erschien auf Englisch bereits 2018. Parallelen aber sind unverkennbar. Im Kern von „New York Ghost“ geht es um die Risken globaler Wirtschaftsbeziehungen, um Migration und um Heimatlosigkeit. Aktuell, kritisch, klug – und sehr, sehr spannend. Gespräch mit Claudia Kramatschek. Ling Ma - New York Ghost Aus dem Amerikanischen von Zoë Beck. Verlag Culturbooks, 360 Seiten, 23 Euro ISBN 978-3-95988-152-4
-
Folge vom 02.05.2021Mischa Mangel – Ein Spalt LuftEin Junge wird geboren. Doch es stellt sich kein Familienglück ein. Denn bald schon bekommt seine Mutter eine schwere Psychose. Davon erzählt Mischa Mangel in seinem Debütroman „Ein Spalt Luft“. Darin bekommt schließlich der Vater das alleinige Sorgerecht, so dass der Sohn – ohne Kontakt zur Mutter – in der neuen Familie aufwächst. Zwanzig Jahre später rekonstruiert er auf der Basis von Gerichtsakten, Tonbandaufnahmen und Familienerinnerungen, was damals geschah. Die Autorin Shida Bazyar konnte diesen Roman nicht mehr zur Seite legen, erzählt sie in ihrem Buchtipp. Man liest immer weiter, sagt sei, weil man nichts verpassen und das Textpuzzle, das dieser Roman ist, vervollständigen möchte. Lesetipp von Shida Bazyar Suhrkamp Verlag, 270 Seiten, 22 Euro ISBN: 978-3-518-42989-1
-
Folge vom 02.05.2021Neue Studie: Zahl der Verlage in Deutschland nimmt abImmer weniger Deutsche kaufen regelmäßig Bücher. Auch die Zeit, die täglich auf Buchlektüre verwandt wird, verringert sich stetig. So geht auch die Zahl der Verlage in Deutschland zurück. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die von Monika Grütters, der Staatsministerin für Kultur und Medien, in Auftrag gegeben und diese Woche veröffentlicht wurde. Erhebung und Analyse stammen von DIW Econ, das zum Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung gehört. Janik Evert hat an der Buchmarkt-Studie mitgearbeitet und erläutert die Ergebnisse. Hier ist die Studie nachzulesen: https://www.bundesregierung.de/resource/blob/973862/1893662/e863acb30a6aacdf0f2577185eb3ac15/2021-bkm-verlagsstudie-data.pdf?download=1