In zehn Artikeln der ZEIT-Gerichtsreporterin Sabine Rückert aus den Jahren 2000 bis 2017 werden echte Kriminalfälle aus Deutschland analysiert, die als Grundlage für die beliebtesten Folgen des Podcasts "ZEIT Verbrechen" dienten.
Rezension von Claudia Fuchs.
Eichborn Verlag, 208 Seiten, 16 Euro
ISBN 978-3-8479-0063-4
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
856 Folgen
-
Folge vom 03.03.2021Sabine Rückert - Zeit Verbrechen. Echte Kriminalfälle aus Deutschland
-
Folge vom 02.03.2021Bernardine Evaristo: Mädchen, Frau etc.Evaristo ist die erste schwarze Schriftstellerin, die mit dem Booker Prize ausgezeichnet wurde. Sie erzählt von gesellschaftlich fest verankerten Stereotypen, die institutionellen Rassismus ermöglichen. Und von zwölf englischen Frauen, die noch immer als Fremde betrachtet werden. Geschrieben mit Empathie und klarem Blick.
-
Folge vom 02.03.2021Thomas Kunst: Zandschower KlinkenEin Mann legt das Halsband seiner verstorbenen Hündin auf das Armaturenbrett seines Autos und fährt los. An dem Ort, an dem es herunterfällt, will er ein neues Leben beginnen. Er landet in Zandschow, einem Dorf mit ganz eigenen Gesetzen.
-
Folge vom 02.03.2021Viktor Martinowitsch: RevolutionEin Intellektueller wird vor die Wahl gestellt: Wahrt er die kritische Distanz oder begeht er Verrat? Martinowitschs Roman spielt in Moskau, gewinnt aber vor dem Hintergrund der Proteste in Belarus eine andere Aktualität.