Breygers Gedichte sind streng vierstrophig gebaut, motivisch eng miteinander verzahnt, setzen aber immer wieder neue Schwerpunkte, verlagern die Betonungen, weichen aus in mythische Themenkreise, um dann in die Gegenwart zurückzukehren.
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
856 Folgen
-
Folge vom 02.02.2021Yevgeniy Breyger: Gestohlene Luft
-
Folge vom 02.02.2021SWR Bestenliste FebruarAus der Jury diskutieren die Literaturkritikerinnen Julia Schröder, Kirsten Voigt und Insa Wilke mit Carsten Otte über Bücher von Yevgeniy Breyger, Helon Habila, Monika Helfer und Julian Barnes.
-
Folge vom 02.02.2021Julian Barnes: Der Mann im roten RockJulian Barnes lässt in seinem eleganten Roman Medizin- und Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts aufleben – und erklärt ganz nebenbei, warum die Engländer in ihrem Dünkel kein Interesse an europäischem Denken haben.
-
Folge vom 02.02.2021Jedediah Purdy - Die Welt und wir. Politik im AnthropozänJedediah Purdy denkt höchst engagiert eine umweltpolitische Theorie des Gemeinwohls an, verheddert sich aber an zu vielen Themen. Rezension von Pascal Fischer. Aus dem Englischen von Frank Jakubzik Suhrkamp Verlag. 187 Seiten, 18 Euro ISBN 978-3-518-07638-5