Die meisten kennen genau diese eine Szene: Wilhelm Tell schießt mit einem Pfeil einen Apfel vom Kopf seines eigenen Sohnes. But why? Wir klären in dieser Folge, wie es zu diesem Schuss kommt, warum Tell ein Held ist und fragen uns, ob es wiiiiiiirklich all diese anderen Figuren drumherum braucht... (nö). Achso, und wir versprechen euch hiermit, dass wir nie wieder I bims in einer Folge sagen. Warum wir das dieses Mal mussten, erfahrt ihr beim Hören.
Kultur & Gesellschaft
LiteraturkABInett Folgen
Zwei Literaturverrückte zwischen Fäusten, Dolchen und zerbrochenen Krügen. Deutschabi-Vorbereitung einmal anders. Mit Larissa Niesen und Sarah Mahlberg. Ihr findet uns unter literatur_kabinett auch auf Instagram.
Folgen von LiteraturkABInett
37 Folgen
-
Folge vom 14.09.2025Folge 26: Wilhelm Tell
-
Folge vom 03.07.2025Folge 25: Bahnwärter ThielThiels Leben ist so durchgetaktet, dass es in drei Sätzen erzählt ist. Bis seine Familie ein neues Stück Land in der Nähe einer Bahntrasse bekommen soll und die Geschichte ein bahnbrechendes Tempo bekommt. Gerhart Hauptmanns Novelle erinnert uns an einige Texte, die wir im LiteraturkABInett schon besprochen haben. Wir sprechen über Eichhörnchen, Rehe und Gott, die femme fatale und die femme fragile und über Hauptmanns Hippievergangenheit.
-
Folge vom 11.02.2025Folge 24: FabianErich Kästners Zeitroman, der sich leider wieder schwer aktuell anfühlt. Wir sprechen über Männer und Frauen, über Nazis und Kommunisten, über die Moral von der Geschicht (oder vielleicht eben auch nicht) - und über Schopenhauers Stachelschweine.
-
Folge vom 16.08.2024Folge 23: HeimsuchungDas Haus wird menschlich, die Figuren bleiben statisch: In der Folge über Jenny Erpenbecks "Heimsuchung" besprechen Larissa und Sarah den Plot eines gesamten Jahrhunderts. Wir diskutieren, warum Erpenbeck im Ausland mehr Erfolg haben könnte als in Deutschland, lernen schräge Recherchehacks von ihr kennen und sprechen über Schuld, Opfer und Marder. Zeitstempel: 00:00:00 Intro 00:01:50 Inhaltsangabe 00:11:34 Autorin 00:19:20 Szene 1 00:35:50 Szene 2 00:42:42 Figurenanalyse Gärtner 00:53:27 Pausengespräch 01:00:55 Klugscheißen 01:09:06 Höhepunkt und Katatrophe