1 Liebespaar, 2 Eichhörnchen, 3 Tage in der Stadt der Städte: Klar? Nicht ganz, warum landet ein guter Gott vor Gericht? Warum sind Nüsschen aus dem Automaten wie der Apfel vom Baum der Erkenntnis? Und warum wundert sich niemand über einen Brief vom Eichhörnchen?
Wir sprechen über das Hörspiel "Der gute Gott von Manhattan" von Ingeborg Bachmann fast so lang, wie das Hörspiel selbst dauert. Aber was will man machen? Dafür könnt ihr euch freuen auf die Analyse eines Märchens inmitten des Kapitalismus. Schaltet ein!
Kultur & Gesellschaft
LiteraturkABInett Folgen
Zwei Literaturverrückte zwischen Fäusten, Dolchen und zerbrochenen Krügen. Deutschabi-Vorbereitung einmal anders. Mit Larissa Niesen und Sarah Mahlberg. Ihr findet uns unter literatur_kabinett auch auf Instagram.
Folgen von LiteraturkABInett
37 Folgen
-
Folge vom 04.11.2022Folge 17: Der gute Gott von Manhattan
-
Folge vom 07.09.2022Folge 16: Mario und der ZaubererAuch wenn es klingt wie "Mario und der erste Schultag" oder "Mario und das Geheimnis im Gartenschuppen" - Diese Novelle ist definitiv KEIN Kinderbuch. Wir unterhalten uns eine Menge über Krankheiten, Urlaube, voll anstrengende Kellner*innen-Jobs, darüber, wer denn jetzt eigentlich dieser Mario ist, und natürlich über Thomas Mann. Der war nämlich so deutsch, dass es kaum zu ertragen ist. Und ein ganz schöner Snob, finden wir.
-
Folge vom 11.06.2022Epochenserie 5: BiedermeierWoher stammt der Begriff "Biedermeier", und warum fanden Menschen es damals toll, sich zurück in ihre Wohnungen zu ziehen und in Sachen Politikkritik lieber die Klappe zu halten, obwohl einiges im Argen war? Wir nehmen unsere Sommerserie wieder auf und nehmen den Biedermeier unter die Lupe.
-
Folge vom 11.04.2022Folge 15: Die SchachnovelleDiese Folge bringt uns auf ein Kreuzschiff nach Buenos Aires und mitten in die Analyse einer spannenden Schachpartie: Was macht Czentovic zum Underdog? Ist Schach eine Kunst oder ein Handwerk? Und was ist eigentlich eine Novelle? Darüber und über Vieles mehr sprechen wir in dieser Episode. Weil sie mal wieder so lang geworden ist, gibt es unten Kapitelangaben. +++Vor lauter Aufregung, endlich wieder eine Folge aufzunehmen, hat Sarah vergessen, einen sogenannten "Ploppschutz" zu benutzen, der das "P" und "T" etwas weicher macht. Entschuldigt das bitte, wird nicht wieder vorkommen.+++ 00:00:00.000 Intro und Autor 00:05:05.192 Inhalt 00:11:02.892 Szenenanalyse: Dr. B lernt Schach 00:25:04.620 Szenenanalyse: Das Endspiel 00:42:49.497 Charakteranalyse Czentovic 00:53:24.029 Pausengespräch 00:57:31.018 Klugscheißen 01:03:16.929 Höhepunkt und Katastrophe