Heute geht es um allerlei Organisationen die Geheimen als auch in aller Öffentlichkeit agieren und manche davon haben Besuch von der Polizei bekommen. Alles sehr verwirrend, teils bedrohlich aber auch streckenweise hochgradig unterhaltsam. Und all das rühren wir Euch zusammen in der aktuellen Ausgabe und berichten außerdem noch von den Ursprüngen des Internets als die Vorstellung einer aus der Ferne steuerbaren Kaffeemaschine noch Zukunftsmusik war.
PolitikWissenschaft & TechnikMedien
Logbuch:Netzpolitik Folgen
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Folgen von Logbuch:Netzpolitik
538 Folgen
-
Folge vom 18.01.2022LNP418 Impulsgeber eines modernen Verwaltungsmanagements
-
Folge vom 07.01.2022LNP417 Ich hänge nicht an der PandemieNach einer kleinen Pause zum Jahresausklang haben wir uns wieder zusammengefunden und blättern durch die noch recht dürftige Nachrichtenlage nach interessanten netzpolitischen Ereignissen. Im Fokus stehen dabei die Entwicklungen um die in der Corona-Krise in Stellung gebrachten Apps und deren Zukunft. Dazu noch ein paar Kurznachrichten und fertig ist das neue Logbuch.
-
Folge vom 20.12.2021LNP416 Zusammenrottung aus dem Kreise der politischen Gegner mit Hacking-AffinitätDie letzte Woche wurde die digitale Welt von einer neuen Sicherheitsschwankung erfasst, die noch lange anhalten dürfte: wir besprechen ausführlich, welche Auswirkungen ein fehlgeleitetes "Feature" in der Java-Logging-Bibliothek log4j nach sich ziehen wird und was man künftig dafür tun kann, solche Desaster zu vermeiden. Dazu viel Feedback, eine erste Analyse der Exploittechniken von NSO, das Cyberbunker-Urteil, neues zu DSA und DMA und noch ein paar Possen aus Österreich und Deutschland.
-
Folge vom 11.12.2021LNP415 Internationale Grundsätze der Höflichkeit und GegenseitigkeitEine etwas ausführlichere Sendung in der wir uns Gedanken über die neuen Bundesministerinnen, die Probleme des BKA verbotene Inhalte zu entfernen, die Insolvenz der FinFisher GmbH, die Probleme mit dem Scannen von Impfzertifikaten, Messenger-Interoperabilität, die drohende Auslieferung von Assange an die USA, Mitto Location Tracking und die Probleme, Telegram irgendwie mit unseren Gesetzen kompatibel zu machen. Am Schluß reden wir noch über Schaukelvideos, für jeden was dabei!