Nach einer kurzen Ruhepause klopfen wir den jüngst veröffentlichten Koalitionsvertrag grob auf netzpolitische Versprechen ab und überlegen, ob man dem Braten trauen darf. Die USA und Apple gehen derweil auf NSO los, so dass die Spionagetool-Firma auch bereits Einschränkungen ihres Heimatlandes spürt. Dann noch ein kurzes Lebewohl zu De-Mail und ein Nachtrag zum Quad9-Fall.
PolitikWissenschaft & TechnikMedien
Logbuch:Netzpolitik Folgen
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Folgen von Logbuch:Netzpolitik
538 Folgen
-
Folge vom 02.12.2021LNP414 Omi Krohn
-
Folge vom 20.11.2021LNP413 Der Papagei-Murmeltier-KomplexIm ersten Teil der Sendung begrüßen wir Adriana Groh und Katharina Meyer, die sich beide jahrelang den Prototype Fund mitgestaltet haben und die in dieser Woche gemeinsam mit Fiona Krakenbürger und Eileen Wagner eine Machbarkeitsstudie zur Gründung eines "Sovereign Tech Fund" herausgebracht haben. Dieer Fund soll Open Source Entwicklung staatlicherseits unterstützen und damit wichtige digitale Infrastruktu langfristig absichern. Danach gehen wir auf die jüngsten Behauptungen der Luca-Betreiber ein, die mit kaputten Zahlen versuchen Statistik zu betreiben, tragen ein weiteres Mal die Vorratsdatenspeicherung zu Grabe und unterhalten uns dann noch mal über das Problem mit den Impfpässen, deren Fälschbarkeit und generelle Sinnhaftigkeit.
-
Folge vom 12.11.2021LNP412 Kuss auf die NussNachdem wir es nun endlich geschafft haben unseren Shirt-Shop zu starten liefern wir auch noch die passende Sendung hinterher. Wir sprechen kurz die Bestell- und Spendensituation an und blicken kurz auf das Feedback. Dann sprechen wir über die Chatkontrolle und dann sehr ausführlich noch mal auf die Situation der Corona-Apps und die Probleme bei der Impfzertifikatskontrolle im besonderen. Dazu noch ein paar Kurzmeldungen über NSO und REvil und dann erläutern wir noch, was es mit dem Hack auf den Server von Attila Hildmann auf sich hatte und welche Konsequenzen das auch für den CCC hat.
-
Folge vom 30.10.2021LNP411 Anfälligkeit für Schwachstellen bei unklarem NutzenJetzt ist es geschehen: dieses Format gibt es jetzt seit 10 Jahren. Am 28. Oktober 2011 haben wir die erste Sendung veröffentlicht und irgendwie hat sich seitdem alles und dann auch wieder gar nichts verändert. Wir machen natürlich (leider) keine Party, aber wir kümmern uns gerade um angemessene Kleidung, damit unsere Hörerinnen und Hörer unsere eigene Werbungskunden werden dürfen. Noch etwas Geduld, an der Website wird gerade noch gebaut. Ansonsten klappern wir wieder einiges Unangenehmes ab: die Facebook Files erzählen uns alles was wir eh schon wussten und bei der ID Wallet und den Impfpässen weiß man jetzt auch, dass alle schon vorher wussten, wie kaputt das System ist. Klar ist auch, dass Pegasus gegen Journalisten eingesetzt wird und die Bundesregierung will auch noch auf den letzten Metern die Vorratsdatenspeicherung vorantreiben. Sprechen müssen wir auch über das skandalöse Urteil, dass über den "Drachenlord" gefällt wurde und über Andy, der so 1 Pimmel ist.