Heute starten wir mit etwas Empörung und dann allerlei Feedback und rasseln dann die Nachrichten der letzten Woche durch. Da gibt es gehackte Corona-Testergebnis-Server, einen technischen Plan für einen Impfpass auf EU-Ebene und Nachträge zum Emotet-Takedown. Dann reden wir über das kommende Feature der Corona Warn App, Check Ins in Locations via QR Code zu machen und Leute später über möglicherweise dort aufgetretene Infektionen zu warnen. Zum Abschluss noch etwas zu DNS-Sperren, neuen Uploadfiltern von YouTube und zur Gemeinnützigkeit von change.org. Zum Schluss noch ein Jobangebot von der Digitalen Gesellschaft in der Schweiz. Mehr gibt's nicht.

PolitikWissenschaft & TechnikMedien
Logbuch:Netzpolitik Folgen
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Folgen von Logbuch:Netzpolitik
524 Folgen
-
Folge vom 22.03.2021LNP386 Technisches Flair
-
Folge vom 11.03.2021LNP385 Fümpf Blockchains!!!Heute dreht sich alles um Corona und wir konzentrieren uns - abgesehen vom Feedback – auf zwei Themenbereiche: die Ankündigungen der Bundesregierung zur technischen Implementierung des Digitalen Impfausweises und die Funktionsweise der Luca-App, die gerade breit diskutiert wird, speziell im Vergleich zum hier schon mal diskutierten CrowdNotifier-Modell, dass sich in der Corona-Warn-App sehr gut machen würde. Wir müssen Euch aber warnen. In dieser Folge stoßen wir langsam an die Grenzen des Erträglichen und kommen aus dem Kopfschütteln einfach nicht mehr raus. Dementsprechend verlieren wir für einen Moment die Beherrschung, finden danach aber wieder in die Spur (also zumindest weitgehend).
-
Folge vom 04.03.2021LNP384 Sprengung in der WüsteThomas ist wieder einmal zu Gast und wir diskutieren gemeinsam die deutsche, österreichische und europäische Perspektive rund um das Thema elektronischer Identität und Nachweise für Impfungen. Dazu noch ein Update zu den Verhandlungen rund um die neuen europäischen Gesetzesinitiativen Digital Services Act, Digital Markets Act und den neuen Data Governance Act.
-
Folge vom 03.03.2021LNP383 Dann sagen wir es eben nochmalIn dieser Folge reden wir zwar viel über Lego und die Datenautobahn, doch der klare Schwerpunkt liegt auf dem IT-Sicherheitsgesetz "2.0", für das in dieser Woche eine Expertenanhörung im Bundestag stattfand. Linus war vor Ort und hat die Stellungnahme des Chaos Computer Club erläutert und entsprechende Fragen beantwortet. Wir sprechen über den Inhalt der Stellungnahme und wie es so abläuft in den Anhörungen (und dieser Anhörung im besonderen).