Trotz dünner Themenlage arbeiten wir uns trotzdem an dem einen und anderen ab und es kommt aus gegebenem Anlass vor allem der Sinn und Unsinn von Doktortiteln und -arbeiten zur Sprache. Außerdem blicken wir auf das e-ID-Gesetz und die von der CDU, CSU und ÖVP eingesetzten App zur Unterstützung von Wahlkämpfern, die einige fundamentale Sicherheitslücken aufweist. Abgerundet wird die kompakte Folge durch eine Betrachtung der Erpressung der texanischen Pipeline durch Ransomware.

PolitikWissenschaft & TechnikMedien
Logbuch:Netzpolitik Folgen
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Folgen von Logbuch:Netzpolitik
524 Folgen
-
Folge vom 25.05.2021LNP394 Da war ein Hacker drin
-
Folge vom 23.05.2021LNP393 Mutmaßlich erlaubte NutzungDie EU-Richtlinie 2019/790 (Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt) wurde jetzt in ein Bundesgesetz gegossen. Als Mitglied des Europaparlaments und Berichterstatterin hat Julia Reda die Urheberrechtsreform maßgeblich begleitet. Inzwischen begleitet sie die Umsetzung in nationales Recht als unabhängige Expertin bei der Gesellschaft für Freiheitsrechte. Dort will sie den negativen Effekten des umstrittenen Artikel 17 entgegenwirken. Linus und Julia bewerten die nun in Deutschland beschlossene Umsetzung der Richtlinie.
-
Folge vom 07.05.2021LNP392 Szenetypische AnspracheZu Beginn blicken wir auf verschiedene Problembürger und widmen uns dann ein weiteres Mal der Digitaliiserung im Rahmen der Corona-Krise. Luca und Corona-Warn-App stehen nicht nur im Mittelpunkt, weil im Ausschuss Digitale Agenda im Bundestag darüber diskutiert wurde sondern auch weil die CWA-Entwicklung fortschreitet und sich langsam abzeichnet, dass die Bundesländer dieses kostenlose Angebot auch in ihre Corona-Strategie einbauen wollen.Einen Schwerpunkt setzen wir noch mal auf den EU-Impfpass, bei dem ja nun doch keine Blockchains zum Einsatz kommen sollen und erläutern sowohl die geplante Technik als auch die absehbaren Schwierigkeiten, dieses Projekt überhaupt erst mal mit validen Daten von bislang erfolgten Impfungen zu versorgen. Zum Schluß ein kurzer Blick in die USA und das EU-Abmahnunwesen und Signals pfiffige Aktion, um gegen zielgerichtete Werbung auf Instagram aufmerksam zu machen.
-
Folge vom 30.04.2021LNP391 Die zwei ?? und die MärtyrerlegendeHeute wieder viel Feedback und wir nehmen Abschied von Dan Kaminsky, einem der fittesten, lehrreichsten und unterhaltsamsten Menschen der internationalen Hackerszene der letzten 20 Jahre. Und ein weiteres Mal gelingt es uns nicht wirklich, nicht mehr über die Luca App zu reden, da bei dem Thema quasi täglich ein neues Fass aufgemacht wird. Dann sprechen wir noch über die aufkommenden Privacy Battles und nehmen zur Kenntnis, dass alle alle doofen Gesetze, vor denen wir in letzter Zeit nie müde geworden sind zu warnen, beschlossen wurden und beschließen damit die Sendung.