Heute gibt es mal wieder richtig was auf die Ohren: da sich so einiges angestaut hat hauen wir eine extra lange, aber trotzdem unterhaltsame Sendung raus und gehen mit Thomas noch mal die Auswirkungen der österreichischen Ibiza-Affäre und des Post-Skandals durch. Außerdem widmen wir uns ausführlich der anstehenden Bildung der neue EU-Kommission,der Struktur des neuen EU-Parlaments und dem Plänen für erste Initiativen für neue Richtlinien und Verordnungen. Außerdem sprechen wir über das im politischen Kreuzfeuer stehende Facebook und seine Kämpfe gegen Hacking Companies. Dazu eine Menge Feedback, insbesondere zum Dauerbrenner-Thema Wahlcomputer bzw. Online-Voting.
PolitikWissenschaft & TechnikMedien
Logbuch:Netzpolitik Folgen
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Folgen von Logbuch:Netzpolitik
541 Folgen
-
Folge vom 01.11.2019LNP319 Der Kapitalismus fickt immer in beide Richtungen
-
Folge vom 23.10.2019LNP318 Auch ein Slow Clap ist ein ClapHeute gibt es einen neues Mitglied in unserer kleinen Jingle-Familie zu bestaunen und ansonsten ist alles business as usual und wir müssen auch ein paar Themen ansprechen, die wir eigentlich schon als ausgestorben angesehen haben.
-
Folge vom 15.10.2019LNP317 CadusSchon kurz nach der letzten regulären Ausgabe schieben wir Euch aus gegebenem Anlass ein LNP Spezial hinterher, in dem wir mit dem Gründer der humanitären NGO Cadus Sebastian Jünemann sprechen. Cadus unterscheidet sich von vielen NGOs durch ihren praktischen Ansatz und setzt dabei unter anderem auch auf sehr hackertypische Herangehensweise. In einer großen Werkstatt, einem "humanitäteren Makerspace" entstehen in Berlin das Rüstzeug für die Hilfsmissionen in Nepal, Syrien und anderen Regionen. Hier wurden eine mobiles Krankenhaus gebaut, eigene medizinische Geräte konstruiert und wird an eigenen Müllverbrennungsanlagen und Hilfsgüterabwurfsystemen gearbeitet. Durch den frisch aufgeflammten Krieg in Nordsyrien durch die von den USA ermöglichten türkischen Invasion ist nun ausgerechnet der fragilste und auch am längsten befriedete Bereich Syriens stark destabilisiert worden und gefährdet auch die Arbeit von Cadus und anderen NGOs vor Ort.
-
Folge vom 14.10.2019LNP316 NaziloserNeben etwas Feedback zur Diskussion aus der letzten Sendung konzentrieren wir uns auf den Fallout der politischen Diskussion nach dem rechtsextremistischen Anschlag in Halle und Seehofers neuerlichem Rundumschlag gegen die sog. "Gamer-Szene". Außerdem diskutieren wir die Klemme in der sich amerikanische Tech-, Medien- und Sport-Unternehmen befinden, wenn sie sich auf den chinesischen Markt einlassen und berichten von einem Hackback der besonders symphatischen Art.