In der heutigen Ausgabe besprechen wir gleich zweierlei Union, den unangenehmen Teil etwas ausführlicher. Ansonsten wieder der übliche Ritt durch den Wahnsinn aber mit ein paar positiven Ausklängen.
PolitikWissenschaft & TechnikMedien
Logbuch:Netzpolitik Folgen
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Folgen von Logbuch:Netzpolitik
541 Folgen
-
Folge vom 30.05.2019LNP303 Halt mal meinen Pflaumenschnaps
-
Folge vom 26.05.2019LNP302 Wir wollen Euch nur ein bisschen abkühlenHat ein bisschen gedauert, aber jetzt nutzen wir auch unsere Gelegenheit zu den zahlreichen "besonderen" Videos der letzten Tage unseren Senf zuzugeben. Außerdem berichten wir von der voraussichtlichen Entschärfung des Fusion-Festival-Konflikts, nachdem die Polizei mit der Angelegenheit sich einen amtlichen Skandal eingetreten zu haben scheint.
-
Folge vom 15.05.2019LNP301 Unzureichende BeschallungNach einer kurzen Verschnaufpause nach der 300. Sendung geht es jetzt wieder in den Normalbetrieb. Wir gehen auf ein wenig Feedback ein und erläutern mal ausführlich die aktuelle Debatte um einen Polizeieinsatz beim Fusion Festival. Dazu noch allerlei Security-Meldungen und ein Update zur Assange/Manning-Situation.
-
Folge vom 11.05.2019LNP300 Valium und VodkaNun ist es also soweit: wir haben dreihundert Sendungen zusammen. Gemeinsam mit rund 400 Gästen haben wir das Ereignis im Babylon in Berlin gefeiert und dabei zwei interessante Gäste auf die Bühne zum Gespräch geladen. Cesy Leonard ist Künstlerin und Filmemacherin. Sie rappte in der Stuttgarter Frauen-Crew “No Frills” und machte durch Graffiti-Kunst auf sich aufmerksam. Diese und andere Erfahrungen führten sie 2010 zum Zentrum für Politische Schönheit, wo sie als Chefin des Planungsstabs agiert. Wir sprechen mit Cesy über ihren Blick auf die Gesellschaft, Kunst und Aktivismus. Klaus Landefeld ist ein Netzwerker der ersten Stunde und war schon in der 80er Jahren mit dem Aufbau der ersten Netzstrukturen in Deutschland beschäftigt und gehörte auch zu den ersten, die in den 90er Jahren Firmen für den Zugang zum Internet aufbauten. Seitdem ist er in zahlreichen Funktionen in unzähligen Organisationen tätig gewesen und noch tätig und vor allem in seiner Rolle des Vorstands “Infrastruktur und Netze” des eco e.V. (Verband der Internetwirtschaft) bekannt. Klaus ist darüberhinaus engagierter Gegner der Überwachung und bringt sich als Sachverständiger im Bundestag und vielen anderen Gelegenheiten aktiv ein. Mit Klaus sprechen wir über seine Erfahrungen in der alltäglichen netzpolitischen Auseinandersetzung und wohin die Reise seiner Auffassung nach geht.