Informationsfreiheits- und Transparenzgesetze haben in den letzten Jahren weltweit Erfolg und ziehen in zunehmenden Maße auch in Deutschlands Gesetzgebung ein. Nachdem Hamburg als Vorreiter bereits beide Varianten in Gesetzesform gegossen hat und auch der Bund 2005 ein Informationsfreiheitsgesetz verabschiedet hat sollte sich auch im Bereich eines Transparenzgesetzes noch einiges verbessern. Damit auch das Land Berlin (und in der Folge andere Bundsländer Deutschlands) in den Genuss eines transparenteren Staates kommen, hat nun das Projekt FragDenStaat eine neue Initiative vorbereitet, die ab Sommer ein Volksbegehren anstrebt um mittelfristig einen Volksentscheid in Berlin umzusetzen.
Wir sprechen mit Arne Semsrott von FragDenStaat über die Hintergründe, Details und Ziele der Initiative und welche Herausforderungen hier in der nächsten Zeit noch zu meistern sind.
PolitikWissenschaft & TechnikMedien
Logbuch:Netzpolitik Folgen
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Folgen von Logbuch:Netzpolitik
541 Folgen
-
Folge vom 29.04.2019LNP299 Volksentscheid Transparenzgesetz
-
Folge vom 28.04.2019DauerwerbesendungAuch dieser Podcast muss monetarisiert werden und deswegen gibt es jetzt hier Werbung auf die Ohren. Ihr wollt es doch auch.
-
Folge vom 24.04.2019LNP298 Political SpeeddatingWenige Tage vor unserer 300. Sendung bemühen wir uns noch die Zahl voll zu bekommen und liefern heute mal WIRKLICH eine kürzere Sendung ab. Halleluja. Wir kehren ein wenig zusammen, was die Tage noch liegengeblieben ist und blicken nach vorn. Vor der Live-Sendung gibt es noch ein LNP Speziell und dann hoffen möglichst viele von Euch live in Berlin begrüßen zu dürfen.
-
Folge vom 19.04.2019LNP297 Ein rechtskonformes GesetzMit dieser Sendung können wir dann endlich auch den Online-Ticketverkauf für LNP300 verkünden. Klickt schnell und reichlich. Nur solange der Vorrat reicht. Ansonsten gibt es SEHR viel Feedback zu den Themen der letzten Sendungen und natürlich muss auch die final beschlossene EU-Urheberrechtsreform beklagt und diverse weitere drohende Rechtsverschärfungen in AT und EU angeprangert werden.