Wird gerade nix mit kurzen Sendungen, der dystopische Druck ist leider so groß, dass wir so einigen Dampf vom Kessel lassen müssen und so gibt es neben einer ausführlichen Feedback-Runde samt Ehrenrettung der deutschen Dichter und Denker einen tiefen Einblick in allerlei Polizei: Datenaustausch, Polizeigesetze und Nazis am Polizeicomputer halten uns auf Trab.
PolitikWissenschaft & TechnikMedien
Logbuch:Netzpolitik Folgen
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Folgen von Logbuch:Netzpolitik
541 Folgen
-
Folge vom 28.01.2019LNP284 Urteil des Bundesverfassungsschutzes
-
Folge vom 22.01.2019LNP283 23bonobo42Die aktuellen Ereignisse bringen uns dazu, Passwort-Entscheidungen der Vergangenheit zu beschmunzeln, die Hoffnung auf eine Wende in der Frage des EU-Urheberrechts noch nicht ganz aufzugeben, den Kopf über deutsche und österreichische Minister zu schütteln und nebenbei wieder mal das eine oder andere technische Detail aufzudröseln. Tim klatscht derweil mit dem Bundespräsiadialamt ab und verkündet die Verfügbarkeit der Tickets für die SUBSCRIBE 10 in Köln.
-
Folge vom 14.01.2019LNP282 Selbstkritische InfrastrukturDank des umfassenden Feedbacks und einer ausführlichen Nachlese des medialen Fallouts des Promidoxings letzte Woche, wird auch diese Sendung wieder etwas länger und befasst sich noch mal ausführlich mit der Problematik. Dazu reichen wir diverse Amuse-Gueule und Desserts aus Datensalat mit Zuckerhäubchen.
-
Folge vom 06.01.2019LNP281 Bedenken secondFrisch aus dem Congress-Koma erwacht liefern wir Euch die erste Sendung des Jahres und wie es kaum anders zu erwarten war widmen wir uns ausführlich dem aktuellen Aufreger Promidoxxing, der in den Medien noch zum "Hackerangriff" verklärt wird und schauen mal ganz genau nach, was denn da eigentlich passiert zu sein scheint. Und aus dem entsprechend gegebenen Anlass bauen wir als Vorlage für Eure guten Vorsätze in diesem Jahr ein ausführliches Segment ein, in dem wir Euch Tips zur Absicherung Eurer Daten geben, falls ihr irgendwann mal prominent werdet. Und noch weniger überraschend liefern wir auch einen umfangreichen Rückblick auf den vergangenen 35. Chaos Communication Congress inklusive einiger erster Tips, was man sich aus dem Konvolut an Vorträgen vielleicht mal anschauen sollte (to be continued). Und da wir gerade in Beratungslage waren geben wir Euch auch noch ein paar Anregungen, wie und wo Ihr Eure Moneten in diesem Jahr gewinnbringend für die Netzpolitik einbringen könnt. Sitftung Datentest in Reinform.